Drei Schülerfirmen der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim (GBS) haben eine Gruppe von Schaltschränken in der Nordhorner Innenstadt mit einem ansprechenden Gehäuse versehen. Den Auftrag dazu hatte die Stadt Nordhorn erteilt.

 

Seit langem waren die Schaltschränke sowohl vielen Passanten als auch den Geschäftsleuten der Innenstadt ein Dorn im Auge. Die grauen Kästen befinden sich mitten auf der Straße „Zur Bleiche“ zwischen der Hauptstraße und den Vechte Arkaden. Schon länger bestand der Wunsch, sie unter einer optisch ansprechenden Verkleidung zu verstecken. „Aus der Politik kam dann der Vorschlag, diesen Auftrag als Praxisprojekt an die Schülerfirmen der GBS zu vergeben“, berichtete Stadtbaurat Thimo Weitemeier beim Pressetermin anlässlich der Fertigstellung des Gehäuses. „Es hat dadurch zwar länger gedauert, als wenn wir eine normale Firma beauftragt hätten, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, stellte auch Bürgermeister Thomas Berling zufrieden fest.

 

Bereits 2017 hatten Stadt und GBS den Startschuss der Kooperation verkündet. Nach Abschluss der ersten Planungen erneuerte die Schülerfirma „Bauteam“ 2018 als erstes die Pflasterung rund um die Schränke. In der Werkstatt der GBS entwickelten und bauten parallel dazu das „Metallteam“ und das „Holzbauteam“ über mehrere Jahrgänge hinweg eine geeignete Konstruktion aus Metallgestell und Holzverkleidung. Optisch ist das Gehäuse auf Wunsch der Stadt Nordhorn an die Sitzgelegenheiten auf der Hauptstraße angelehnt und bietet selbst ebenfalls zwei Sitzbänke.

 

Die Gesamtkosten für die Maßnahme liegen bei rund 18.000 Euro. „Es ist der größte Auftrag, den wir jemals bekommen haben und dementsprechend viel konnten die Schülerinnen und Schüler dabei lernen“, sagt Michael Weckenbrock. Er ist seit 20 Jahren für die Schülerfirmen der GBS zuständig. Insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Jahrgängen waren an dem Projekt beteiligt. Viele von ihnen haben ihre Schulausbildung an der GBS inzwischen bereits abgeschlossen. Am finalen Aufbau in der Innenstadt beteiligten sich stellvertretend die Schüler Rico Reuter und Nico Häfner vom aktuellen „Holzbauteam“. Gemeinsam mit ihren Lehrern und mit Unterstützung des Fachbereichs Öffentliche Flächen der Stadt Nordhorn haben sie die Konstruktion aus der Werkstatt in die Innenstadt transportiert und fachgerecht montiert.