Eine Qualifizierung zum*zur Dorfmoderator*in wird im Rahmen der gemeinsamen Dorfentwicklung für Nordhorn, Neuenhaus und Lage angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 

„Sie haben Interesse die Entwicklung Ihres Wohnortes durch eigene Impulse aktiv voranzubringen? Sie sind bereits ehrenamtlich aktiv oder haben viele Ideen, wie Ihre Umgebung attraktiver gestaltet werden könnte? Dann sind sie genau richtig für die Qualifizierung zur Dorfmoderator*in!“ Mit dieser Beschreibung suchen die Stadt Nordhorn, die Stadt Neuenhaus und die Gemeinde Lage nach engagierten Personen aus der gemeinsamen Dorfregion. Denn die Erfahrung mit vorangegangenen Dorfentwicklungsprojekten zeigt, dass innerhalb der Dörfer Menschen notwendig sind, die Verantwortung übernehmen und als zentrale Anlaufstelle für alle da sind – sozusagen als „Dorfkümmerer“. Ziel ist es, durch qualifizierte und engagierte Dorfbewohner*innen gemeinsam Lösungen für die Herausausforderungen der Zukunft in den Dörfern zu entwickeln.

 

Die Qualifizierungsworkshops „Dorfmoderation“ werden in der Landvolkhochschule in Oesede durchgeführt. Sie erfolgen in zwei Wochenendblöcken. In den Seminareinheiten sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, das persönliche und ehrenamtliche Engagement eines Dorfes zu koordinieren und mit professioneller Unterstützung von außen zu verzahnen – sei es durch innovative Konzepte, Fördermöglichkeiten oder am Beispiel anderer Kommunen. Zu den Lerninhalten gehören unter anderem die erfolgreiche Vernetzung von Akteur*innen im Dorf, die Moderation von Veranstaltungen wie Dorfbegehungen und Dorfversammlungen, die Koordinierung von Projektgruppen sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von Projektvorhaben.

 

Block 1 findet vom 24. bis 25. Oktober 2020 statt, Block 2 vom 10. bis 11. April 2021. Wer Interesse an der Dorfmoderationsqualifizierung hat, wendet sich an das Planungsbüro „regionalplan&uvp“ unter info@regionalplan-uvp.de oder an die Stadt Nordhorn, Hans-Peter Lütje (hans-peter.luetje@nordhorn.de), die Stadt Neuenhaus, Bernhild Kronemeyer (kronemeyer@neuenhaus.de) oder die Gemeinde Lage, Hindrik Bosch (hindrik.bosch@ewe.net).