In der Adventszeit soll vor dem Kloster Frenswegen eine Art „lebendiger Adventskalender“ stattfinden unter dem Motto: Weil wir Hoffnung haben. An jedem Abend um 18 Uhr entzündet das Andachtsteam eine weitere Kerze in den Klosterfenstern und erleuchtet so über den Advent die Klosterfront mit immer mehr Lichtern, die dann jeden Abend erstrahlen. „Zum Glück bietet das Gelände vor dem Kloster viel Platz an der frischen Luft, um einer Geschichte zu lauschen, Adventslieder zu hören, zu singen und ein Hoffnungsgebet für die Stadt zu sprechen“, so Schwester Carola Beermann, die gemeinsam mit der ökumenischen Studienleitung das Projekt ausgearbeitet hat. „Ein Ersatz für den sonst mit vielen Hunderten Besuchern stattfindendenden „Leuchtenden Advent“ kann es sicher nicht sein“, so Studienleiter Ulrich Hirndorf „aber auch mit diesem kleinen, klösterlichen  Adventskalender, können wir Licht und Hoffnung in eine dunkle Zeit tragen.“ Interessierte treffen sich jeden Tag vom 1.-24. Dezember um 18 Uhr für 15-20 min vor dem Hauptportal. Sitzgelegenheiten sind ebenfalls vorhanden, so dass auch diejenigen, die nicht so lange stehen können, Entlastung finden. Ein Mundschutz ist Voraussetzung zur Teilnahme. Ebenfalls wird in der Adventszeit die Kapelle besonders und abwechslungsreich gestaltet sein. Wer einen ruhigen Ort der Besinnung sucht, ist herzlich eingeladen morgens von 9-12 (Mo-Fr) oder jeweils vor und nach den Adventsandachten die Klosterkapelle zu besuchen. Auch dort ist auf die gültigen Hygienevorschriften zu achten. Die sonst üblichen Wochenschlussandachten werden in der Adventszeit im Rahmen des lebendigen Adventskalenders gefeiert.