Nordhorner Poetry Slam #13

Zum mittlerweile 13. Mal versammelte sich die kreative Elite der Poet*innen in Nordhorn, um sich in einem atemberaubenden Duell der Worte zu messen

 

Nordhorn. Der Nordhorner Poetry Slam #13, der am 29. September um 20 Uhr in der Alten Weberei Nordhorn stattfindet, verspricht einen Abend voller Poesie, Witz und Wortgewandtheit. Ab 19 Uhr beginnt der Einlass für die Gäste.

 

Das Herzstück des Abends ist das Line-Up von Poet*innen, die mit ihren fesselnden Darbietungen das Publikum zum Staunen bringen werden:

 

Kolja Fach aus Bremen ist seit seinem ersten Auftritt und Sieg beim Bielefelder Bunkerslam 2011 als Slampoet und Solokünstler auf deutschsprachigen Bühnen unterwegs.

 

Hannah Flieder ist es wichtig an das Gute im Menschen zu glauben und zu appellieren. Seit 2017 betreut sie in Essen den U20 Bereich und den dazugehören, seit 2023 wieder ins Leben gerufenen, U20-Slam von WortLautRuhr.

 

Wenn der Bochumer Lyriker Florian Stein charmant und energiegeladen die Bühne betritt, bleibt nichts anderes übrig, als gebannt zuzuhören. Seit Ende 2015 bereist er Slambühnen in ganz Deutschland, zweimal gelang ihm dabei bereits der Sprung ins Finale der NRW Meisterschaften.

 

Theresa Sperling ist eine der erfolgreichsten Bühnenpoetinnen Niedersachsens. Die Lehrerin aus Nordhorn ist als Spoken Word Poetin, Roman- und Theaterautorin in allen drei literarischen Genres zu Hause.

 

Wolfgang Hellebrandt steht seit nunmehr knapp zwei Jahren auf Poetry Slam Bühnen und hat sich seitdem zwischen Ostbelgien und Ostwestfalen kaum einen Auftritt entgehen lassen.

 

Geboren in Krefeld, hat Marie Gdaniec es vor knapp 2 Jahren nach Düsseldorf verschlagen. Da macht sie jetzt was mit Medien und seit Herbst 2017 auch was mit Worten, unter anderem eben Poetry Slam. In relativ kurzer Zeit qualifizierte sie sich bereits mehrfach für die Teilnahme an den NRW Meisterschaften, bei denen sie es 2019 bis ins Finale schaffte.

 

Der Moderator des Abends, kein Geringerer als Marian Heuser, der WoW-Begründer des (World of WORDcraft) Poetry Slams, wird durch den Abend führen.

Tickets für den Slam kosten im Vorverkauf 12,00€ und sind an allen öffentlichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online sind Tickets auf gn-ticket.de erhältlich.

 

 

Weitere Informationen:

https://alteweberei.de/produktion/nordhorner-poetry-slam-12/

 

__

Veranstaltungsdetails

Nordhorner Poetry Slam #13
Vechteaue 2
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
15:00 Uhr - 20:00 Uhr

Randale – Sandkastenrocker

als ob DIE ÄRZTE gemeinsam mit den RAMONES und IGGY POP Kindermusik machen würden.

Mehr Informationen