Der traditionelle Spieletag der Stadt Nordhorn findet am Samstag, 12. November 2022, in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Alten Weberei an der Vechteaue 2 statt. Zu den Aktionen und Informationen rund um das Thema Spielen sind besonders Kinder und Familien eingeladen. Das Programm bietet eine bunte Mischung neuer und bewährter Angebote.

Der beliebte Autor und Kinderliedermacher Wolfgang Hering (früher Trio Kunterbunt) wird im Saal 2 der Alten Weberei seine bekanntesten Kinderlieder, Bewegungslieder, kunterbunte Fingerspiele und Klanggeschichten präsentieren. Die Mitmachauftritte für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren beginnen um 11 Uhr und um 14 Uhr. Besonders eingeladen sind hierzu auch Erzieher*innen aus Kindertagesstätten und Grundschullehrer*innen.

Dauergast beim Spieletag ist auch der Schüttorfer „Zaubermeister“ Heinz Siemering. Er wird bei seinem Auftritt um 16 Uhr im Saal 2 seine witzigen und frechen Zaubereien für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie präsentieren.

Zu den Highlights des Spieletages gehört seit vielen Jahren das große Holzspektakel. Tausende von kleinen Holzstäben werden Klein und Groß gleichermaßen in ihren Bann ziehen und zum Turmbauen anregen. Die Mitarbeiterinnen des Oldenburger „Spielefanten“ bieten außerdem Murmelbahnen mit großen Röhren zum Mitspielen an.

Die aktualisierte Nordhorner Spieleliste 2022/2023 mit vielen empfehlenswerten Gesellschafts- und Brettspielen besonders für Familien wird das Spieleteam der Stadt Nordhorn vorstellen. Ohne langes Regellernen können die Spiele in kleiner Runde und auf Wunsch angeleitet ausprobiert werden. Gerade in der Vorweihnachtszeit soll somit beim Spieletag ein Informationsangebot mit Brett- und Gesellschaftsspielen für alle Altersgruppen gemacht werden. Besonderen Spaß versprechen auch Maxiversionen der Kinderspielklassiker „Zicke Zacke Hühnerkacke“, „Rush Hour“ sowie „Speed-Cup“.

Erstmals beim Spieletag vertreten ist die Gruppe „Spielzeit“. Sie bringen Experten- und Kennerspiele mit. Auf Wunsch werden auch diese in Kennenlernrunden erklärt. Dieses neue Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die es beim Spielen mal etwas kniffliger mögen. Die Fachleute von byte42 aus Vechta laden in diesem Jahr an vier Spieltischen zu Computerspielen ein. Die Spiele Minecraft und SuperTux Kart stehen zur Verfügung und es wird dabei erläutert, dass es Multiplayerspaß auch kostenlos und ohne Angst vor Ausspähung gibt. Einen Mitmachzirkus mit verschiedenen Zirkusdisziplinen wie Jonglieren, Akrobatik und Seiltanz bieten die Mitarbeiter des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen. In der Kinder-Kreativ-Werkstatt der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn können kleine Spiele selbst hergestellt und mitgenommen werden.

Alle Angebote des Spieletages sind kostenfrei und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen