26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit
Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH
Mehr InformationenSeniorenfahrt „Auf den Spuren der Kreuzfahrtschiffe“
Ausflug mit dem Ems-Traumschiff „Warsteiner Admiral“
Nordhorn. Am Donnerstag, den 31. August 2023 bietet die Stadt Nordhorn für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre einen Tagesausflug an. Der Vorverkauf findet am Montag, den 3. Juli 2023 im Rathaus statt.
„Auf den Spuren der Kreuzfahrtschiffe“ ist der Titel der diesjährigen Ausflugsfahrt. Wie schon in früheren Jahren wird die gesamte Fahrt vom Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn geplant und vorbereitet.
Die Abfahrt ist um 8 Uhr am ZOB in Nordhorn. Die Busse fahren zunächst nach Leer. Dort wartet das Ems-Traumschiff „Warsteiner Admiral“ auf seine Gäste. Die Schifffahrt führt von Leer in Richtung Weener/Papenburg oder – je nach Tide – in Richtung Jemgum/Midlum und zurück. An Bord werden Kartoffelsalat und Würstchen gereicht.
Anschließend bringen die Busse die Reisegäste zum „Alten Gasthaus Kamp“ nach Meppen. Dort findet eine gemütliche Kaffeetafel statt. Die Rückkehr zum ZOB in Nordhorn wird gegen 17.30 Uhr erwartet.
Der Preis für die Seniorenfahrt beträgt 25 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, die Schifffahrt, Kartoffelsalat und Würstchen an Bord, Kaffee/Tee sowie Kuchen im „Alten Gasthaus Kamp“. Die Teilnehmenden sollten berücksichtigen, dass kurze Wegstrecken auch zu Fuß zurückgelegt werden müssen.
Vorverkauf
Die Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Der Vorverkauf findet am Montag, den 3. Juli 2023 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Nordhorn, Stadthaus I, erste Etage, statt. Er beginnt um 9 Uhr und endet mit dem Verkauf aller Karten, spätestens allerdings um 12 Uhr.
Es werden pro Personen maximal vier Karten verkauft. Vorbestellungen sind nicht möglich. Erworbene Karten können bis maximal zwei Tage vor der Fahrt zurückgegeben werden.
Fragen zur Fahrt beantwortet die Stadt Nordhorn, Frau Stahs, unter der Telefonnummer 05921 878-291.
Seniorenfahrt „Auf den Spuren der Kreuzfahrtschiffe“
Seeuferstraße
48529
Nordhorn
Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH
Mehr InformationenGemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.
Mehr InformationenBereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!
Mehr InformationenMit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.
Mehr Informationen