8. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sörensen hat Angst Nordfriesland-Krimi-Tragödie von Sven Sticker
Kriminalhauptkommissar Sörensen hat sich von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen lassen. Der Kommissar hat eine Angststörung und hofft, in der ländlichen Idylle in Ruhe zu arbeiten. Dann aber sitzt plötzlich Bürgermeister Hinrich tot in seinem Stall. Erschossen. Bei seinen Ermittlungen wird Sörensen klar: So beschaulich, so friedlich geht es in Katenbüll nicht zu und seine Angststörung spielt ihm auch immer wieder einen Streich…
Mehr Informationen
9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt – Lindenallee Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
10. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
10. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
15. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Shadows – Stellt alles in den Schatten! Christmas Special
Moving Shadows – Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt.
Mehr Informationen
16. Dezember 2023
19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Grafschafter Showgala 2023
Mutmachende Jahresrückblickshow nach Corona Online Shows zurück! Informativ, musikalisch und unterhaltsam – auf diesen drei Säulen steht die Grafschafter Showgala mit stark verwurzeltem Bezug zur Region Grafschaft Bentheim.
Mehr Informationen
7. Januar 2024
14:30 Uhr - 16:30 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
10. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
12. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
13. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
14. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
19. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Woyzeck – Dramenfragment von Georg Büchner
Mit „Woyzeck“ schrieb Georg Büchner mit gerade einmal 23 Jahren ein dunkles, poetisches, bildgewaltiges und zutiefst berührendes Bühnenfragment, basierend auf realen, genau recherchierten Fällen. Marie und Woyzeck führen eine prekäre Existenz – um ihr Überleben zu sichern, hetzt er Gelegenheitsarbeiten hinterher und lässt sich in medizinischen Experimenten missbrauchen. Sie kümmert sich um das gemeinsame Kind.
Mehr Informationen
19. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
19. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
20. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
21. Januar 2024
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
24. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
26. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
27. Januar 2024
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
29. Januar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
1. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
2. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Problem sind die Leute – Comedy mit Nektarios Vlachopoulos
Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es Nektarios Vlachopoulos, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem weist er eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.
Mehr Informationen
2. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Casanovas Comeback
Es kriselt schon länger in der Ehe von Beate und Ralf. Er hat nur noch seine (in ihren Augen total langweiligen) Hobbys im Sinn. Ist da noch was zu retten?
Es trifft sich gut, dass Beates alte Schulfreundin und deren Lebensgefährte sich mit Hypnosen und Mantras auskennen. Doch keine Behandlung ohne Nebenwirkung…
Welche Rolle spielt Casanova? Und warum interessieren sich auf einmal alle Frauen der Stadt für Ralf?
Mehr Informationen
3. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
5. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Eingeschlossene Gesellschaft Komödie von Bestsellerautor Jan Weiler
Die Geschichte spielt an einem Freitagnachmittag im Lehrerzimmer des städtischen Rudi-Dutschke-Gymnasiums: Sechs Lehrer*innen sitzen dort aus unterschiedlichen Gründen noch herum und sind sich mehr oder weniger grün. Da stört der Vater eines Schülers die trostlose Szene und verlangt, dass die Lehrkräfte über die Lateinnote und die damit gefährdete Abi-Zulassung seines Sohnes diskutieren sollen. Als diese sich weigern, nimmt er sie kurzerhand in Geiselhaft und zwingt sie mit Waffengewalt zu einer sehr eigenwilligen Zeugniskonferenz.
Mehr Informationen
9. Februar 2024
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tarzan – das Musical
„Das Dschungelabenteuer für die ganze Familie belebt die Sinne, lädt zu einer Fantasiereise ein und sorgt für eine charmante Auszeit vom Alltag.“
Mehr Informationen
9. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt – Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
10. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Theaterwerkstatt: Lindenallee – Straße der SA
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.
Mehr Informationen
17. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Ich sag´s jetzt nur zu Ihnen! – Kabarett mit Stefan Waghubinger
In seinem vierten Soloprogramm sucht Stefan Waghubinger für alle wichtigen Fragen des Lebens passende, wenn auch leicht skurrile Antworten – und findet sie, mal warmherzig, mal zynisch, in jedem Fall urkomisch. Waghubinger, studierter Theologe, Kinderbuchautor und Kabarettist, philosophiert auf der Bühne liebend gerne über Gott und die Welt. Dabei lässt er das Publikum an seinen Gedankengängen teilhaben und erntet dafür nicht nur schallendes Gelächter, sondern regt auch zum Nachdenken an. Mit charmantem Akzent und schwäbischer Gründlichkeit nörgelt der gebürtige Oberösterreicher über alles und jede(n). Dabei lässt er tief blicken. Was so wirkt, als wäre es einfach nur drauflosgeplappert, hat durchaus System.
Mehr Informationen
21. Februar 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die Physiker – Komödien-Groteske von Friedrich Dürrenmatt
Der Physiker Johann Wilhelm Möbius hat die Weltformel entdeckt, die ultimative Erklärung aller physikalischen Phänomene – doch weil er weiß, dass seine Entdeckung die Zerstörung der Welt bedeuten könnte, hat er sich und sein Wissen versteckt. Zurückgezogen, getrennt von Familie und Freunden, lebt er als vorgeblicher “Irrer“ in einem Nervensanatorium in der Schweiz.
Ein Entkommen aber gibt es auch dort nicht: Seine zwei Zimmernachbarn, die sich vorgeblich für Einstein und Newton halten, sind in Wirklichkeit Geheimagenten, ausgesandt, um Möbius zu finden und für ihre jeweilige Seite zu gewinnen.
Mehr Informationen
10. März 2024
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die drei ??? kids – Der singende Geist
Wer kennt sie nicht?
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, die als „Die drei ??? Kids“ spannende Fälle lösen! Diesmal gehen sie einen singendem Geist auf den Grund: Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert, die Tante Mathilda am liebsten sofort verschrotten will. Kaum steht das klobige Ding auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her.
Birgt sie ein Geheimnis?
Was hat es mit dem rätselhaften Mädchen auf sich, dessen Gesang Glas zerspringen lässt?
Mehr Informationen
9. April 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Haus – Komödie von Brian Parks
Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater – scheinen die idealen Nachfolger*innen zu sein, hatten sie sich doch sofort in dieses Haus verliebt. Und so stößt man gemeinsam beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. Beim Umtrunk gerät die Konversation allerdings zusehends in Schieflage.
Mehr Informationen
17. April 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Warten auf´n Bus – Schauspiel von Oliver Bukowski
Eine Bushaltestelle im Irgendwo: Ralle und Hannes, beide Ende 40, langzeitarbeitslos und frühinvalide, vor allem aber Vollzeitphilosophen des Lebens, verbringen im mäßig gemütlichen Wartehäuschen ihre Tage. Hier haben sie ihr Wohnzimmer gefunden, in dem sie über alles reden und diskutieren, was das Leben so ausmacht. Dabei werden sie betreut von einer nie versiegenden Quelle an Dosenbier. Ihre aus Kalendersprüchen und Wikipedia gespeisten Gespräche, die sie in tiefe Abgründe und äußerst gewagte Themenwechsel führen, enthalten stets eine gute Portion Lebensweisheit, gepaart mit Humor und einem Schuss Selbstironie.
Mehr Informationen
19. April 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Friede, Freude, Götterfunken – A-Capella mit „Unduzo“
Das eigene, seltsam voranschreitende Leben in Worte fassen und es musikalisch auf die Bühne bringen, das macht „Unduzo“. Die Quelle dafür: kreatives Chaos! Persönliche Missgeschicke, nostalgische Momente, politische Ambitionen, superkomische Geschichten und absurde Gefühle reihen sich zu einem ganzen Abend aneinander. Hier wird thematisch alles bunt durcheinandergeworfen, was im weitesten Sinne etwas mit der eigenen Heimat (Deutschland?) zu tun hat.
Mehr Informationen
14. Mai 2024
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Schiff Ahoi – Kreuzfahrt-Komödie von David Shelter
Dennis und Katja Becker sind frisch getrennt. Das muss natürlich gefeiert werden. Katja lädt ihre beste Freundin Traute ein, mit ihr eine Kreuzfahrt durch’s Mittelmeer zu machen, um die neue Freiheit einzuleiten. Leider kommt ihr Ex-Mann mit seinem besten Freund Tobias auf dieselbe Idee – und die beiden Kabinen liegen sich unseligerweise auch noch genau gegenüber. Es hätte so ein schöner Urlaub werden können – aber plötzlich begegnen sich täglich diejenigen, die sich möglichst so schnell nicht wiedersehen wollten.
Mehr Informationen