Ausstellung zu den biblischen Psalmen

„LEBENS.RAUM PSALMEN“ – so lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 10. bis 31. März in St. Elisabeth, Gildehauser Weg 72 in Nordhorn zu sehen ist. Dazu gibt es ein umfangreiches Programm: musikalisch, spirituell, theologisch, kreativ.

In den biblischen Psalmen hat das ganze Leben Platz: Höhen und Tiefen, Freude und Ärger, Jubel und Verzweiflung über Gott und die Menschen, Klage und Dank. Seit 3.000 Jahren beten Juden und Christen ihr Leben in die Psalmen hinein. Die existentiellen Texte sind vielfältig mit der Liturgie verbunden – und sprechen Menschen an, die nicht in der Kirche verwurzelt sind: in Kunst, Musik und Literatur. LEBENS.RAUM PSALMEN ermöglicht es, fünf Psalmenräume zu betreten und die eigene Lebens- und Glaubenserfahrung mit den Psalmen, mit Texten, Bildern, Kunstwerken und mit anderen Menschen ins Gespräch zu bringen.

Die Ausstellung besteht aus 30 Roll-Ups. Jeweils sechs Roll-Ups gehören zu einem „Raum“; je drei ergeben zusammen ein Bild.

So befasst sich der „SOZIAL.RAUM“ mit den Themen Recht und Gerechtigkeit. Der „WELTEN.RAUM“ erinnert den Besucher an seine Verantwortung für Gottes Schöpfung. Der „FREI.RAUM“ ist eine Einladung, Vertrauen zu wagen. Im „DUNKEL.RAUM“ haben Verzweiflung und Klage Platz. Im „KLANG.RAUM“ begegnet dem Besucher die jüdische und christliche Tradition des Psalmengebets.

Verschiedene Referenten laden ein, sich näher mit den Psalmen zu beschäftigen: Pater Franz Richardt, Gesitlicher Direktor der katholischen Bildungsstätte Haus Ohrbeck, gibt am Montag, 11. März, um 19:00 Uhr eine Einführung in das Thema und berichtet von seinem täglichen Gebet der Psalmen. Am Freitag, 15. März, bietet Gemeindereferentin Schwester M. Johanna Lücken um 19 Uhr einen sog. „Bibliolog“ an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeindeassistent Yannik Marchand beschäftigt sich am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr mit der Zeit der Psalmen. Wer hat die Texte geschrieben? Was wollten sie den Menschen damals sagen? Welche Rückschlüsse können wir heute ziehen? „Psalmen kreativ“ – so lautet der Titel eines Workshops mit Künstlerin Irmintraud Teuwisse, der am Montag, 25. März, um 19 Uhr stattfindet.

Während der Zeit der Ausstellung gibt es in St. Elisabeth täglich die Möglichkeit, Psalmen zu hören. Verschiedene Lektoren lesen alle 150 Psalmen der Bibel.

Sowohl Ausstellung als auch Begleitprogramm finden in St. Elisabeth, Gildehauser Weg 72 in Nordhorn statt. Die Kirche ist in der Zeit der Ausstellung von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsdetails

Ausstellung „LEBENS.RAUM PSALMEN“
Gildehauser Weg 72
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

3. Juni 2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mit dem Vechte-Ranger Nordhorn und die Vechte vom Wasser aus entdecken

Der Vechte-Ranger nimmt Sie mit auf eine 1,5- bis 2-stündige Entdeckungstour auf dem Wasserweg durch die Nordhorner Innenstadt. Vom Boot aus lernen Sie Spannendes zur bewegten Geschichte Nordhorns, dem Fluss als Lebensader, Lebensraum und auch Gefahrenquelle.

Mehr Informationen

3. Juni 2023
12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mit dem Vechte-Ranger Nordhorn und die Vechte vom Wasser aus entdecken

Der Vechte-Ranger nimmt Sie mit auf eine 1,5- bis 2-stündige Entdeckungstour auf dem Wasserweg durch die Nordhorner Innenstadt. Vom Boot aus lernen Sie Spannendes zur bewegten Geschichte Nordhorns, dem Fluss als Lebensader, Lebensraum und auch Gefahrenquelle.

Mehr Informationen

3. Juni 2023
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Outdoorwochenende – Wochenendcamp in der Natur!

Väter oder Mütter mit Kindern (7-12 Jahre) Ein Elternteil mit Kind/Kindern! Habt ihr Bock auf eine gemeinsame Zeit in der […]

Mehr Informationen

3. Juni 2023
19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Heimspiel HSG Nordhorn-Lingen    TSV Bayer Dormagen

HSG Nordhorn-Lingen    TSV Bayer Dormagen

03. Juni

19:30 Uhr

Euregium Nordhorn

Mehr Informationen

3. Juni 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tango-Musik in Nordhorn

Wer schon immer einmal tief eintauchen wollte in den argentinischen Tango, ist hier genau richtig. Das Vokalensemble Frenswegen e.V. möchte dieses Mal einen besonderen musikalischen Akzent in seiner Konzertgestaltung setzen und Chor, Streichorchester, Gesangssolistin, Tango-Tänzer und Bandoneonisten auf der Bühne vereinen und Tango-Musik, besonders den Tango Nuevo, zum Leben erwecken.

Mehr Informationen