22.04.2023 | 19:00 Uhr | Tickets ab 34,00€ | Erhältlich beim VVV Nordhorn

From Russia with love, Diamonds are forever, Goldfinger, A view to a kill, schon die Namen dieser Titel erzeugen in Nullkommanichts das bekannte James-Bond-Feeling aus Spannung, Coolness und Weltläufigkeit, die die Filme rund um den Agenten mit der Lizenz zum Töten auszeichnen. Dieses Feeling bannen wir jetzt in Big Band – Sound. In der Alten Weberei in Nordhorn versetzen wir Sie in die Welt des bekanntesten Geheimagenten der Filmwelt und lassen somit ihn und seine Gegner wie Blofeld und Dr. No genauso wie seine Mitstreiter Miss Moneypenny oder Q vor Ihrem geistigen Auge erscheinen.

Wer wäre dazu besser geeignet als Andrew Berryman, der Brite mit der Lizenz zum Dirigieren? Als Landsmann von James Bond bringt er das passende britische Flair gleich mit von der Insel. Und was darf bei einem James-Bond-Film auf gar keinen Fall fehlen? Richtig: Ohne Bond-Girl geht es nicht! Derer bringen wir gleich drei mit: Chananja Schulz – unsere Frontsängerin und „Geheimwaffe“ als Stammbesetzung wird dieses Mal unterstützt von der in Lingen lebenden Sängerin Susan Albers, die als Frontsängerin der Big Band der Bundeswehr sozusagen „waffenerprobt“ ist, ebenso wie die feurige Kölner Sängerin Karo Fruhner. Zusätzliche Unterstützung erhält James Bond durch den niederländischen Sänger Mark Stouwdam mit Musicalerfahrung. Am Ende des Abends sind Sie dann garantiert „geschüttelt, nicht gerührt“.

Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen