Brettspiele und Zaubereien beim Spieletag

Nordhorn. Am Samstag, den 13. November 2021 findet wieder der beliebte Spieletag der Stadt Nordhorn in der Alten Weberei statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Programm reduziert und es ist eine Voranmeldung erforderlich. Trotzdem gibt es für Kinder und Eltern viel zu erleben.

Das Programm des Spieletags beschränkt sich diesmal auf Brettspiel-Workshops und Zaubershows. Klassiker wie das große Holzspektakel, die Murmelbahn oder Computerspiele müssen in diesem Jahr ausnahmsweise ausfallen. Auch der Spielzeug-Flohmarkt findet nicht statt.

Das Spieleteam der Abteilung Jugendarbeit lädt zu vier jeweils 90-minütigen Workshops ein. Eine Auswahl der neuesten und besten Brett- und Gesellschaftsspiele wird vorgestellt und in Proberunden gespielt. Für jedes angemeldete Kind wird ein eigener Tisch mit Spieleerklärer reserviert. Bis zu drei Geschwister und die Eltern können dazu kommen, sodass pro Anmeldung bis zu sechs Personen aus einem Haushalt an einem Tisch spielen können.

Witzige und freche Zaubereien kündigt der bekannte Schüttorfer Zauberkünstler Heinz Siemering an. Um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr beginnen seine jeweils einstündigen Zauberprogramme für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Bei den Zaubershows benötigt jedes angemeldete Kind eine erwachsene Begleitperson.

Anmeldungen sind über die vom Ferienpass bekannte Internetseite www.nordhorn.feripro.de möglich. Anmeldeschluss ist am Freitag, den 12. November 2021 um 12 Uhr.

Für die Erwachsenen gilt darüber hinaus die sogenannte 2G-Regel als Zugangsvoraussetzung. Am Einlass muss also ein Impfnachweis oder Genesungsnachweis vorgezeigt werden. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Hygieneschutzregeln sowie eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

Nähere Auskunft gibt es bei der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 878-332 oder per E-Mail an friedbert.porepp@nordhorn.de

 

==Hinweis==

Foto: Albrecht Mölderink

Veranstaltungsdetails

Brettspiele und Zaubereien beim Spieletag
Vechteaue 2
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen