Claudia Michelsen liest „Marlene Dietrich“

Veranstaltung der Stadtbibliothek im Konzert- und Theatersaal

 

Nordhorn. Am Montag, den 14. Februar 2022 ist um 20 Uhr die bekannte Schauspielerin Claudia Michelsen im Nordhorner Konzert- und Theatersaal zu Gast. Michelsen präsentiert anhand von Tagebucheinträgen, Briefen und Gedichten ein ganz persönliches Porträt der großen Stilikone Marlene Dietrich.

 

Bekannt wurde „Die Dietrich“ vor allem durch ihre makellose Eleganz und ihre extravaganten Filmrollen. Viele Jahre hat sie an ihrem eigenen Mythos gearbeitet, hat sich den Anschein der Unnahbarkeit und Kühle gegeben. Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür noch beschimpft wurden. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele ihrer Kollegen diesen folgten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen attraktiven Filmstar bedeutete. Dabei hat sie auch immer Distanz zu den großen Regisseuren ihrer Zeit gewahrt, wie zum Beispiel Josef von Sternberg oder später in den USA Billy Wilder.

 

Umso spannender und berührender zeigen sich in Marlene Dietrichs persönlichen Aufzeichnungen die Gedanken, Ängste und Träume einer Frau, die im Dritten Reich Deutschland verließ und nach Amerika auswanderte.

 

Auf Einladung der Stadtbibliothek wird Claudia Michelsen dem Nordhorner Publikum den Menschen Marlene Dietrich näher bringen. Michelsen ist eine vielseitige Schauspielerin, die unter anderem durch die Serie „Ku´Damm 56“, die Krimireihe „Polizeiruf 110“ und zahlreiche Filme Bekanntheit erlangt hat.

 

Karten sind zum Preis von 18 Euro in der Stadtbibliothek Nordhorn erhältlich. Schüler*innen zahlen 15 Euro. Mit der GN-Card gibt es einen Euro Ermäßigung. Die Veranstaltung findet unter den Bedingungen der 2Gplus‑Regel statt. Zutritt haben somit Geimpfte und Genese plus entweder einem aktuellen Testnachweis oder einer aktuellen Auffrischungsimpfung, dem sogenannten Booster.

 

==Hinweis==

Foto © Stafan Klüter, zur Verwendung freigegeben.

Veranstaltungsdetails

Claudia Michelsen liest „Marlene Dietrich“
Ootmarsumer Weg 14
48527 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

9. Juni 2023
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Gesangskonzert „Freedom“ in der Alten Weberei

Gesangskonzert „Freedom“ in der Alten Weberei Musikschul-Jugendchor, Gesangsensemble „Agitato“ und Solisten Am Freitag, den 9. Juni veranstaltet die Musikschule Nordhorn […]

Mehr Informationen

10. Juni 2023
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Frühjahrskonzert 2023: Frieden – Peace – Rauha

Frieden – Peace – Rauha Am 10. Juni 2023 um 18.00 Uhr im Konzert- und Theatersaal Karten sind im VVK […]

Mehr Informationen

11. Juni 2023
11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Erster Grafschafter Bevölkerungsschutztag

Was gehört alles zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Grafschaft? Wie bereite ich mich und meine Familie auf einen Ernstfall gut vor? Diese Fragen stehen beim ersten Grafschafter Bevölkerungsschutztag am Sonntag, 11. Juni 2023, im Mittelpunkt. Zwischen 11 und 17 Uhr erhalten Bürgerinnen und Bürger auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale/ Feuerwehrwache Nord in Nordhorn (Wietmarscher Straße 31) spannende Einblicke in die ganze Bandbreite des Bevölkerungsschutzes in der Grafschaft Bentheim.

Mehr Informationen

11. Juni 2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gratisführungen im Naturschutzgebiet Tillenbergener Heide

Im Wacholderhain Bardel findet am Sonntag, den 23. April die erste Gratisführung des Jahres statt. Auf dem etwa zweistündigen familienfreundlichen Spaziergang können die Teilnehmer mehr über das geschichtsträchtige Gebiet und seine Naturschätze erfahren.

Mehr Informationen

15. Juni 2023
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

KunstCocktail in der Städtischen Galerie Nordhorn

In lockerer Runde, bei einem Aperitif oder anderen guten Getränken aus dem Grafschafter Brauhaus kann man nach Feierabend die aktuelle Ausstellung „The Last Witness“ von Heba Amin, der aktuellen Trägerin des Kunstpreises der Stadt Nordhorn kennenlernen.

Mehr Informationen