Juliane Banse | Gesang

Euregio Festival Orchestra 

Hossein Pishkar | Leitung

Gustav Mahler | Blumine

Richard Wagner | Wesendonck Lieder  (nach Wagner | Mottl)

Felix Mendelssohn | 3. Sinfonie „Die Schottische“

22.2.2019     19:00 Uhr   Nordhorn    Konzert- und Theatersaal

Tickets über proticket und Eventim

24.2.2019     18:00 Uhr   Dortmund    Orchesterzentrum

Tickets über WAZ/NRZ LeserLäden und Eventim

25.2.2019     19:00 Uhr   Osnabrück   OsnabrückHalle

Tickets über Ticketmaster und Eventim

Kartenreservierungen über das Festivalbüro unter 0541-40712873. Infos über www.euregio-musikfestival.de

Großartiges liegt in der Luft, wenn sich das Euregio Festival Orchestra – 59 junge, herausragende Musiker aus 25 Nationen – der klassischen Literatur widmet und faszinierende Werke wie Gustav Mahlers „Blumine“, die Wesendonck Lieder von Richard Wagner sowie die berühmte „Schottische“ Sinfonie von Felix Mendelssohn in Nordhorn (Konzert- und Theatersaal, 22.2., 19 Uhr), Dortmund (Orchesterzentrum, 24.2., 18 Uhr) sowie Osnabrück (OsnabrückHalle, 25.2., 19 Uhr) aufführt. Kein Geringerer als der charismatische Dirigent Hossein Pishkar, Shootingstar der Klassikszene und Gewinner des renommierten Deutschen Dirigentenpreises, hat im Rahmen des Euregio Musik Festival dieses grandios besetzte Orchester ins Leben gerufen. Es gelang, für den Solopart von Wagners Wesendonck Liedern die gefragte Sopranistin Juliane Banse zu begeistern, die von der MET in New York bis zur Staatsoper Berlin Unter den Linden weltweit für Begeisterung sorgt. Sie wurde zweimal mit dem begehrten Echo Klassik ausgezeichnet und ist ebenso in den berühmten Konzertsälen in Tokio, Madrid, Amsterdam und London zu Hause. Lorin Maazel, Riccardo Chailly, Bernard Haitink, Franz Welser-Möst, Mariss Jansons und Zubin Mehta sind nur einige Namen auf der Liste, mit denen Juliane Banse bereits zusammengearbeitet hat. Komponisten wie Reimann, Rihm und Henze widmeten ihr eigens Werke.

Die drei Konzerte sind die Eröffnungskonzerte des 24. Euregio Musik Festivals, welches vom 22.2. bis zum 16.6.2019 in der deutsch-niederländischen Grenzregion unter der Schirmherrschaft von Dr. Eduard Hüffer stattfindet. Für das Euregio Festival Orchestra haben sich 59 handverlesene Spitzenmusiker aus 26 Nationen im Alter von 18 bis 28 Jahren aus den Riegen der internationalen Nachwuchswettbewerbe zusammengefunden, um den europäischen Gedanken mit Leben zu füllen und gemeinsam Einmaliges zu schaffen.

Veranstaltungsdetails

Eröffnung des 24. Euregio Musik Festival am 22.2.2019 in Nordhorn mit Euregio Festival Orchestra
Ootmarsumer Weg 14
48527 Nordhorn

Telefon: 05921 76170

Veranstaltungsort


Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen