Attraktives Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Nordhorn

Erste Anmeldephase für Ferien(s)pass-Aktionen ist gestartet

Nordhorn. Für die Sommerferien gibt die Stadt Nordhorn erneut umfangreiche Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche heraus. Kindergartenkinder erhalten den „Mini-Ferienpass“, für Kinder von 6 bis 12 Jahre gibt es den „Ferien(s)pass“ und das „Sommerloch?“-Programm bietet Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. Die erste Anmeldephase läuft bis einschließlich Mittwoch, 28. Juni 2023.

Ferien(s)pass

Der „Ferien(s)pass“ beinhaltet rund 240 Veranstaltungen, die von zahlreichen Nordhorner Vereinen und Einrichtungen angeboten werden. Schwerpunkte sind Kreativangebote, bewegungsorientierte und sportliche Angebote, thematische Veranstaltungen rund um die Themen Tiere, Natur und Umwelt sowie medienpädagogische Workshops. Hinzu kommen verschiedene Spiel- und Spaßangebote.

Es wird auch in diesem Sommer verschiedene Kanutouren durch die Wasserstadt geben. Die „Jantje“ kann erobert werden und verschiedene Reitangebote warten auf die Kinder. Die Teilnehmenden können einen Vormittag lang Englisch sprechen, einen Nachmittag in die Rolle von Clowns schlüpfen, Sportarten wie Jumping und Karate ausprobieren oder verschiedene Bauernhöfe erkunden. Außerdem wird es in den Ferien ein großes Musik- und Kleinkunstfestival der Lebenshilfe geben.

Mini-Ferienpass

Das „Ramba Zamba-Festival“ steht neben zahlreichen Vorlesestunden in der Stadtbibliothek und Veranstaltungen mit dem Spielmobil auch im Mittelpunkt des „Mini-Ferienpasses“. Der Deutsche Kinderschutzbund organisiert für angehende Erstklässler*innen ein Sommercamp auf seinem Erlebnisgrundstück in Brandlecht. Zudem können sich die Kleinsten im Turnen und Tanzen ausprobieren.

Sommerloch

Das „Sommerloch?“-Programm startet in die Ferien mit einem „School’s Out Open Air Festival“ für Jugendliche im Stadtpark. Besonders beliebt sind erfahrungsgemäß die Tagesausflüge. Sie führen in diesem Sommer zum Flughafen nach Bremen, in die Innenstadt von Düsseldorf, ins Instagram Museum nach Köln, zum Movie Park, zum Klettern und Kartfahren nach Dankern und zur Freilichtbühne Bad Bentheim. Auch vor Ort in Nordhorn gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von Skateboarden über Stand Up-Paddling, Hip-Hop, Kegeln und Selbstverteidigung bis zum Designen der eigenen Handyhülle.

Dauerangebote mit Preisermäßigungen beispielsweise für das delfinoh Hallen- und Freibad, den Tierpark und die Freilichtbühnen komplettieren das Angebot in allen Ferienprogrammen.

Anmeldung online

Für viele Angebote im „Ferien(s)pass“ und „Sommerloch?“ sind Voranmeldungen im Online-Verfahren erforderlich. Anmeldungen werden unter www.nordhorn.feripro.de entgegengenommen. Nach dem Ende der ersten Anmeldephase werden am Donnerstag, 29. Juni 2023, die Plätze für Veranstaltungen zugewiesen. Bei mehr Anmeldungen als vorhandenen Teilnahmeplätzen wird automatisch gelost.

Darüber hinaus können viele Angebote auch kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Wer kein Programmheft hat, kann dieses unter www.nordhorn.de/ferienpass herunterladen.

Fragen rund um die Ferienprogramme beantwortet Daniela Wolf von der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn: Tel. 05921 878-436, E-Mail daniela.wolf@nordhorn.de

Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen