Ganztägiger Stadtradeln-Auftakt am Freitag in Nordhorn

Viele Tourangebote im dreiwöchigen Aktionszeitraum

Nordhorn. Mit einer ganztägigen Auftaktaktion startet am Freitag, den 10. September 2021 die Aktion „Stadtradeln“ in Nordhorn. Von 9:00 bis 19:00 Uhr laden Bürgermeister Thomas Berling und Stadtbaurat Thimo Weitemeier zum gemeinsamen Sammeln der ersten Kilometer entlang der Kanalallee ein. Ab dann werden wieder 21 Tage lang in der ganzen Grafschaft Bentheim so viele Fahrradkilometer wie möglich für den Klimaschutz gesammelt.

„Fahrradfahren ist gut fürs Klima und hat viele weitere Vorteile“, sagt Berling. Mit zahlreichen Maßnahmen arbeiten Politik und Verwaltung der Kreisstadt darum daran, Nordhorn immer fahrradfreundlicher zu machen. „Ich lade auch dieses Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, beim Stadtradeln mitzumachen und die Fahrradstadt Nordhorn auf die Probe zu stellen. Verzichten Sie in den drei Aktionswochen so viel wie möglich auf das Auto und probieren Sie aus, wie viele Kilometer sie stattdessen mit Fahrrad sammeln können!“

Auftakt an ZOB und Zollhaus

Jeweils um 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr starten am Freitag Informations-Fahrradtouren mit Stadtbaurat Thimo Weitemeier. Startpunkt ist das ehemalige ZOB-Gelände in der Innenstadt. Dort ist auch ein Info-Stand von Stadt und VVV aufgebaut. Hier können Interessierte sich den ganzen Tag lang über das Stadtradeln und die Fahrradstadt Nordhorn informieren. Auch die Anmeldung zur Aktion und die Stadtradeln-App werden hier erklärt.

Zielpunkt der Touren ist die ehemalige Zollabfertigung an der niederländischen Grenze. Hier bietet Bürgermeister Thomas Berling eine ganztägige offene Sprechstunde an und informiert über die Geschichte des historischen Gebäudes. Darüber hinaus wird allen Radelnden ein Stück Kuchen zur Stärkung angeboten.

Wer am Freitag beide Aktionspunkte am ZOB und am Zollhaus mit dem Fahrrad besucht und sich für das Stadtradeln anmeldet, erhält außerdem einen Gutschein für eine Kugel Eis. Interessierte müssen sich nicht unbedingt einer Tour des Stadtbaurats anschließen. Die beiden Stationen können auch im Rahmen einer eigenen Fiets-Tour besucht werden.

Drei Wochen Programm

Während der insgesamt 21 Aktionstage wird in Nordhorn ein umfangreiches Radtouren-Programm angeboten. So soll dazu motiviert werden, gemeinsam noch mehr Kilometer zu sammeln. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Touren mit Bürgermeister Thomas Berling, mit dem städtischen Umweltbeauftragten Gerwin Rademaker oder mit der Gleichstellungsbeauftragten Anja Milewski. Der ADFC Grafschaft Bentheim bietet insgesamt vier Touren an. Beim VVV kann eine Pauschaltour mit Zusatzleistungen gebucht werden und auch die Polizei ist mit einer Informationstour dabei. Außerdem bietet die städtische Jugendarbeit eine digitale Fahrrad-Schnitzeljagd mit der App „Actionbound“ an, die jederzeit gefahren werden kann.

Das vollständige Programm mit allen Tour-Terminen sowie weitere Informationen zum Stadtradeln und zur Anmeldung sind auf der Internetseite www.nordhorn.de/stadtradeln verfügbar.

Preise zu gewinnen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim verlost unter allen Teilnehmenden attraktive Preise. So kann beispielsweise ein von der AOK Emsland/Grafschaft Bentheim zur Verfügung gestellter Gutschein für eine Reise im Wert von 1.000 Euro gewonnen werden. Außerdem wird ein von der Grafschafter Volksbank gestellter Gutschein für ein Fahrrad im Wert von 500 Euro verlost. Zusätzlich werden zehn Fahrtguthaben im Wert von je 100 Euro für das klimafreundliche Grafschafter Elektro-Carsharing, die von der Stadtteilauto OS GmbH zur Verfügung gestellt werden, verlost. 

Was ist Stadtradeln?

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion wird von der Organisation „Klima-Bündnis“ in Kooperation mit den Kommunen vor Ort organisiert. Beim Stadtradeln ist es egal, ob die Teilnehmenden jeden Tag Radfahren oder eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

 

Das Programm

 

Sa., 11.09., 14 Uhr: ADFC-Tour Niedergrafschaft und Spöllberg

So, 12.09., 14 Uhr: Radtour zu den Nordhorner Streuobstwiesen

So., 12.09., 15 Uhr: ADFC-Tour für Neubürger*innen und Familien

Mi., 15.09., 15 Uhr: Seniorenbeirats-Tour zum Gut Klausheide

Do., 16.09., 17.30 Uhr: Baum-Tour – Von Ahorn bis Zeder

Sa., 18.09., 9 Uhr: VVV-Tour

Sa., 18.09., 10 Uhr: ADFC-Tagestour Haddorfer Seen

So., 19.09., 14 Uhr: Nordhorner Hofläden-Tour

Di., 21.09., 16 Uhr: Tour für Frauen aus aller Welt

Do., 23.09., 17 Uhr: Bürgermeister-Tour zum Flugplatz

Fr., 24.09., 16 Uhr: Faire Radtour

Sa., 25.09., 14 Uhr: ADFC-Tour nach Vasse

Mo., 27.09., 17 Uhr: Bürgermeister-Tour nach Tillenberge

Mi., 29.09., 14-17 Uhr: Polizei-Tour

Ab 10.09.: Fahrrad-Schnitzeljagd mit Actionbound

Veranstaltungsdetails

Ganztägiger Stadtradeln-Auftakt am Freitag in Nordhorn
Seeuferstraße
48529 Nordhorn

Webseite: www.stadtradeln.de

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen