Politisch unkorrekte Comedy mit Martin Fromme in der Nordhorner Kornmühle

 

Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker mit dem „appen Arm“, Martin Fromme, inkludiert wie bekloppt am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 20 Uhr in der Nordhorner Kornmühle mit seinem Comedy Programm „Glückliches Händchen“. Frei nach dem Motto, „Tabus sind dazu da, um gebrochen zu werden“, hinterfragt er ironisch Vorurteile und provoziert mit seinen Statements.

Wer kann schon von sich behaupten, ein „Glückliches Händchen“ zu haben? Wenn nicht Martin Fromme, wer dann? Der Comedian hat sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen die Ängste vor Behinderungen zu nehmen. Ihm selbst fehlt zwar der linke Unterarm, aber definitiv nichts an derbem Humor. Er geht sehr offensiv und gerne auch mit gewisser politischer Unkorrektheit mit seiner Behinderung um. Denn was ist zur Zeit wichtiger als ein klares Statement zur Diversität? Er stellt in seinem zweiten Bühnenprogramm klar: Kunst und Kultur haben die Kraft zu verändern – nachhaltig und ohne erhobenen Zeigefinger. Er konfrontiert, spricht laut aus, was viele nicht zu fragen wagen. Und beantwortet auf erfrischende Art und Weise Fragen wie „Ist „vertikal herausgefordert“ die politisch korrekte Bezeichnung für Kleinwüchsige?“ oder „Können Rollstuhlfahrer auch richtige Rampensäue sein?“. Sein Witz ist oft rotzfrech und ungehemmt, immer aber auch empathisch und wertschätzend.

Der Mann, der seit 1986 die Bühnen Deutschlands für sich entdeckt hat, der seit 2011 beim MDR die TV-Sendung „Selbstbestimmt!“ moderiert und unter anderem bei der famosen Fernsehunterhaltung „Stromberg“ als Gernot Graf mitmachte, hat das Buch „Besser Arm ab als arm dran“ geschrieben, ein Umgangsratgeber, für den ihm die Teerung und Federung garantiert gewesen wäre, hätte er nicht selbst eine Körperbehinderung. In seinem neuen, zweiten Soloprogramm „Glückliches Händchen“ zeigt er nun auch auf der Nordhorner Kleinkunstbühne Gestanduptes, Gesungenes, Gelesenes, Improvisation, Multimedia und allem voran: Inklusion für alle.

 

Eintritt:

ab 8 Euro (Abendkassen-Zuschlag 2 Euro)

Preisnachlass bei Vorlage der GN-Service-Card

 

Karten-Vorverkauf in Nordhorn:

VVV-Stadtmarketing Nordhorn (Firnhaberstr. 17, 48529 Nordhorn) Tel. 05921-80390

Grafschafter Nachrichten (Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn) Tel. 05921-7070

Reisebüro Richters (Bentheimer Str. 27, 48529 Nordhorn) Tel. 05921-88430

Buchhandlung Thalia (Hauptstr. 51, 48529 Nordhorn) Tel. 05921-16993

Stadtkiosk Julius Frilling (Hauptstr. 31, 48529 Nordhorn) Tel. 05921-12078278

Georgies LP & CD Laden (Stadtring 35, 48527 Nordhorn) Tel. 05921-2930

HSG Nordhorn-Lingen (Lingener Str. 5, 48531 Nordhorn) Tel. 05921-79600

sowie bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen in Nordhorn und bundesweit

 

Veranstaltungsdetails

„Glückliches Händchen“ – Inklusions-Comedy mit Martin Fromme
Mühlendamm
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

25. September 2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Christine Westermann: Die Familien der anderen – Mein Leben in Büchern

Am Montag, 25. September 2023, wird die Journalistin und Bestsellerautorin Christine Westermann ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Nordhorn ihr aktuelles Buch „Die Familien der anderen“ vorstellen.

Seit Jahren genießt die bekannte TV-Moderatorin („Zimmer frei“ mit Götz Alsmann) mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen bei einem breiten Publikum. Bücher sind aus ihrem heutigen Leben nicht wegzudenken, sie sind für sie Fenster in ein fremdes Leben. Dabei war Westermanns Weg zu den Büchern kein selbstverständlicher, eher ein Hindernislauf.

Mehr Informationen

26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr

Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit

Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH

Mehr Informationen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen