Gratisführung im Hutewald am 20. August

Grafschafter Naturschutzranger führen Interessierte durch den Kulturraum

Die Naturschutzranger der Zooschule des Nordhorner Tierparks laden am Sonntag, den 20. August 2023 wieder zu einer Gratisführung durch den Bentheimer Hute- und Schneitelwald ein. Auf dem etwa zweistündigen informativen Spaziergang können die Teilnehmer mehr über den historischen Wald und seine tierischen Bewohner erfahren.

Gerade zu dieser Jahreszeit steckt der Wald voller Leben. Die Naturschutzranger werden viel über die großen und kleinen tierischen Bewohner des Waldeserzählen. Neben vielen Wildtieren, die gelegentlich bei ihren Streifzügen zu entdecken sind, weiden auch zahlreiche stattliche Gallowayrinder und Niederländische Landziegenböcke in dem Gebiet und erfüllen für den Tierpark Nordhorn dort ihre Aufgabe als echte „Naturschützer“.
Neben der Bedeutung als wertvoller Lebensraum der Fauna, ist auch die Flora im Hutewald eine Besonderheit. Interessierte erfahren während der Führung unter anderem mehr zum Vorgang des „Schneitelns“ von Hainbuchen.

Start der zweistündigen Führung ist um 14:30 Uhr am Parkplatz „Alte Försterei“ (Am Bade 6, Bad Bentheim). Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.

Foto: Franz Frieling

Veranstaltungsdetails

Gratisführung im Hutewald am 20. August
Parkplatz "Alte Försterei" Am Bade 6
48455 Bad Bentheim

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen