Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim

am Freitag, 20.11.2020, von 13:00 bis 21:00 Uhr sowie
am Samstag und Sonntag, 21. u. 22.11.2020, je von 09:00 bis 17:00 Uhr

Inhalt:
– Formalitäten, Genehmigungen, Anmeldungen, Konzessionen
– Abgrenzung Selbstständigkeit – Scheinselbstständigkeit
– Unternehmenskonzept und Businessplanerstellung für die Beantragung von Fördermitteln für Gründung und Unternehmen und zum Controlling
– Rechtsformwahl
– Marktanalyse und Marketing als permanente Unternehmensaufgabe
– Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Buchführung, Abschreibung, Rechnungsstellung, Mahnwesen, Forderungsmanagement, Kalkulation)
– Steuern (Einkommen-, Gewerbe-, Umsatzsteuer, USt.-Voranmeldung, Kleinunternehmerregelung, Fragebogen zur steuerlichen Erfassung)
– persönliche und betriebliche Versicherungen
– Finanzierung
– Förderprogramme, Unterstützungsmöglichkeiten

Zielgruppe des 3-tägigen Seminars sind insbesondere Existenzgründungen – die Veranstaltung ist jedoch auch interessant für Jungunternehmen sowie Kleinunternehmen, die die unternehmerischen Grundlagen ihrer selbstständigen Tätigkeit intensiv erlernen oder wieder erneut auffrischen möchten.

Referenten: Andreas Muchowitsch – Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH; Carsten Hauser – Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn; Andreas Kremer – Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim

Ort: Seminarraum im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, 48529 Nordhorn

Anmeldeschluss: 10.11.2020 – max. 9 Teilnehmer*innen

Ansprechpartner und Anmeldung: Zentrale Grafschafter TechnologieZentrum, Tel. 05921 8790, E-Mail: info@gtz.info, Fax 05921 879-150

Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 € pro Person.

Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten.

Mehr Informationen: www.gtz.info/de/veranstaltungen

Veranstaltungsdetails

Grundlagen der Selbstständigkeit für Existenzgründungen, Jungunternehmen und Kleinunternehmen
Enschedestraße 4
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen