Stadt Nordhorn beteiligt sich an „Interkultureller Woche“

 

Nordhorn. Bundesweit findet bald die „Interkulturelle Woche“ statt. Vom 26. September bis 9. Oktober 2021 gibt es auch in Nordhorn verschiedene Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen dazu. Die Stadtverwaltung beteiligt sich am Programm.

 

Ausstellung in der Stadtbibliothek

Die städtischen Mitarbeiter*innen aus den Bereichen ambulante Flüchtlingsbetreuung, Städtepartnerschaften, Gleichstellungsbüro und Stadtbibliothek haben eine spannende Ausstellung in der Stadtbibliothek organisiert. Sie trägt den Titel „Gesicht einer Flucht“ und ist vom 26. September bis zum 5. Oktober zu sehen.

Offen und mutig zeigen Asylsuchende in der Ausstellung ihre Gesichter und erzählen ihre Geschichte: Wer sie sind, warum sie fliehen mussten und was sie unterwegs erlebt haben. Auch Deutsche haben im zweiten Weltkrieg und in der DDR Flucht und Vertreibung erlebt. Sie berichten, wie es damals war und wie sich diese Ereignisse auf ihr Leben ausgewirkt haben.

 

Quiz-Aktion

Am Samstag, den 2. Oktober von 10 bis 12 Uhr wird in den Vechtearkaden das Quiz-Glücksrad gedreht. Es gibt interessante und lustige Fragen zu Nordhorns Partnerstädten, zum Thema Flüchtlinge in Nordhorn und zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Bei dem Quiz gibt es tolle Preise zu gewinnen.

 

Viele weitere Nordhorner Organisationen beteiligen sich an der Interkulturellen Woche. Mehr Informationen zum Programm gibt es im Internet unter www.interkulturellewoche.de sowie unter www.inteam-nordhorn.de

 

Interkulturelle Woche

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW. #offengeht lautet das Motto für 2021.

Weitere Veranstaltungen

1. Dezember 2023
15:00 Uhr - 20:00 Uhr

Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn

Inzwischen hat er sich weit über die Grenzen der Grafschaft Bentheim herumgesprochen – der besinnliche Tierpark-Weihnachtsmarkt mit seiner ganz besonderen Stimmung rund um die historischen Gebäude und einem gelungenen Gesamtkonzept mit viel Kunsthandwerk! Jährlich strömen mehrere 10.000 Besucher an den zwölf Tagen auf den besinnlichen Markt und insbesondere die kleinen Kinder wurden in feierliche Weihnachtsstimmung versetzt. Der Weihnachtsmarkt öffnet 01.-10.12.2023 und zusätzlich 16.+17.12.2023 seine Hütten.

Mehr Informationen

1. Dezember 2023
18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Adventskonzert Wietmarschen

Schülerinnen und Schüler verschiedener Instrumentalbereiche gestalten ein adventliches Konzert in der St. Johannes Kirche in Wietmarschen.

Mehr Informationen

1. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Nightwash

NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen