Internationaler Frauentag am 8. März 2022

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhorn lädt zu Veranstaltungen

 

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2022 organisiert die städtische Gleichstellungsbeauftragte, Anja Milewski, zwei Veranstaltungen.

 

Ausstellung in der Stadtbibliothek

 

In Kooperation mit der Stadtbibliothek Nordhorn und der Nordhorner Amnesty Gruppe ist eine Ausstellung im Foyer der Stadtbibliothek Nordhorn geplant. Die Ausstellung trägt den Titel „¡Ni una menos!  – Weg aus der Gewalt über häusliche und sexualisierte Gewalt in Nicaragua und Deutschland“ und enthält Fotografien der nicaraguanischen Künstlerin Itzel Chavarría. Die Fotografien zeigen mutige Frauen auf ihrem Weg aus der Gewalt und beim Kampf für ihre Rechte und ein selbstbestimmtes Leben zeigen. Die Ausstellung beginnt am 28. Februar und wird bis zum 28. März zu sehen sein. Sie wird begleitet von einem Infotisch mit Unterschriftenaktion der Nordhorner Amnesty Gruppe.

 

Hintergrund:

Häusliche und sexualisierte Gewalt sind Menschenrechtsverletzungen, von denen v.a. Mädchen und Frauen jeder sozialen Schicht und Altersgruppe betroffen sind! 2017 wurden weltweit etwa 87 000 Frauen ermordet, davon rund 50 000 von ihren Partnern oder Familienangehörigen. In Deutschland ist häusliche Gewalt die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen. In Nicaragua sind 67 Prozent der Frauen von Partnergewalt betroffen. 14 der 25 Länder mit der höchsten Femizid-Rate liegen in Lateinamerika. Sexualisierte Gewalt außerhalb von Beziehungen kommt dort weltweit am häufigsten vor. Häusliche und sexualisierte Gewalt dienen zur Ausübung von Macht und sind Ausdruck der strukturellen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau. Sie haben schwerwiegende Folgen für die Persönlichkeit der Betroffenen, ihre Gesundheit, sozialen Kontakte und Kinder. Häusliche und sexualisierte Gewalt sind keine Privatsache!

 

Kostenloses Kino-Erlebnis zum Internationalen Frauentag

 

Ein weiteres Veranstaltungshighlight findet am 8. März 2022 statt. In Kooperation mit dem Nordhorner Frauenbündnis und dem UCI Kino Nordhorn gibt es Filmvorstellung im UCI Kino an der Nino-Allee.

 

Der Film „Die Unbeugsamen“ von Torsten Körner kommt zum Internationalen Frauentag zu einer Sondervorstellung ins Kino. Er wirbt mit dem Satz: „Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.“ Dank der guten Kooperation mit dem UCI Kino hier in Nordhorn kann der Film, der sonst eher in Progammkinos läuft, angeboten werden. Das Besondere bei der Aufführung ist, dass speziell zum Frauentag der Film sogar kostenlos besucht werden kann.

 

Das Nordhorner Frauenbündnis und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhorn laden zusammen zu dem kostenlosen Kinoabend. Einlass ist am Dienstag, den 8. März um 16.30 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr. Als Zugangsvoraussetzung gilt die 2G-Regel.

 

Hintergrund:

Die Unbeugsamen erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner („Angela Merkel – Die Unerwartete“) eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt.

Die Bilder, die er gefunden hat, entfalten eine Wucht, die das Kino als Ort der politischen Selbstvergewisserung neu entdecken lässt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet.

Weitere Veranstaltungen

8. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sörensen hat Angst Nordfriesland-Krimi-Tragödie von Sven Sticker

Kriminalhauptkommissar Sörensen hat sich von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen lassen. Der Kommissar hat eine Angststörung und hofft, in der ländlichen Idylle in Ruhe zu arbeiten. Dann aber sitzt plötzlich Bürgermeister Hinrich tot in seinem Stall. Erschossen. Bei seinen Ermittlungen wird Sörensen klar: So beschaulich, so friedlich geht es in Katenbüll nicht zu und seine Angststörung spielt ihm auch immer wieder einen Streich…

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Heavysaurus – Heavysaurus gehen auf große „Kaugummi ist Mega! Tour 2023“

HEAVYSAURUS gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA! TOUR 2023“

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Theaterwerkstatt – Lindenallee Straße der SA

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen