Internationaler Mädchentag im Jubiläumsjahr des Jugendzentrums

Workshops und Disco für 10 bis 14-jährige

 

Nordhorn. Am Freitag, 13. Oktober 2023, veranstaltet die Abteilung Jugendarbeit zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nordhorn anlässlich des Internationalen Mädchentags einen bunten Aktionstag im Jugendzentrum Nordhorn. Von 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr werden verschiedene Workshops angeboten. Anschließend findet bis 20 Uhr eine Disco für alle Teilnehmenden der Workshops statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren.

 

Dürfen und können Mädchen in unserer Gesellschaft genau so viel wie Jungen? „Das Gesetz sagt, wir sind alle gleichberechtigt. Aber leider gibt es in unseren Köpfen und in unserem Alltag noch viele Vorurteile und Klischees darüber, was ein Mädchen oder ein Junge machen kann und darf“, stellt Nordhorns Gleichstellungsbeauftragte Anja Milewski fest. Zusammen mit der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn hat sie daher auch in diesem Jahr ein Angebot zum internationalen Mädchentag organisiert. Damit jährt sich der Mädchentag international zum zehnten Mal.

 

Zu den Workshops im Jugendzentrum gehören kreative Mal- und Bastelangebote, sowie Acrylmalerei und Gestaltung von Speckstein. „Bei der Programmgestaltung haben wir die Wünsche und Ideen der Zielgruppe aufgegriffen und legen dabei zusätzlich in diesem Jahr den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. So wird beispielsweise ein „Do it yourself-Kurs für“ nachhaltige Kosmetik angeboten.“ erklären die Mitarbeiterinnen der Abteilung Jugendarbeit.  Auch ein Workshop zum Kerzen gießen und die Zubereitung leckerer Snacks stehen auf dem Programm.

 

Für die Kurse ist jeweils eine Online-Anmeldung über die Internetseite www.nordhorn.feripro.de erforderlich. Die Anmeldung ist ab Mittwoch, den 27.09.2023 freigeschaltet. Die Teilnehmenden dürfen sich nur für einen Workshop anmelden. Die Disco kann direkt im Anschluss besucht werden. Alle Angebote des Mädchentags sind kostenlos und stehen Kindern und Jugendlichen aller Geschlechter offen.

 

Der 11. Oktober wurde von den Vereinten Nationen zum internationalen Mädchentag erklärt. Der Aktionstag soll dazu beitragen, die Rechte von Mädchen auf der ganzen Welt zu stärken. Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Nordhorn unter Telefon 05921 878-347 oder 05921 878-237 sowie auf der Internetseite www.nordhorn.feripro.de

Veranstaltungsdetails

Internationaler Mädchentag im Jubiläumsjahr des Jugendzentrums
Jugendzentrum Nordhorn Denekamper Str. 26
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

7. Dezember 2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

After Work auf dem Nordhorner Weihnachtsmarkt

Jeden Donnerstagabend lädt die Innenstadt im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu den traditionellen After-Work-Abenden ein. Hier kann mit Arbeitskollegen, den Freunden und der Familie nach Feierabend bis 22.00 Uhr Glühwein, Feuerzangenbowle, Waffeln und andere Leckereien sowie das gemeinsame Beisammensein bei guter Musik und noch besserer Stimmung genossen werden.

Mehr Informationen

8. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sörensen hat Angst Nordfriesland-Krimi-Tragödie von Sven Sticker

Kriminalhauptkommissar Sörensen hat sich von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen lassen. Der Kommissar hat eine Angststörung und hofft, in der ländlichen Idylle in Ruhe zu arbeiten. Dann aber sitzt plötzlich Bürgermeister Hinrich tot in seinem Stall. Erschossen. Bei seinen Ermittlungen wird Sörensen klar: So beschaulich, so friedlich geht es in Katenbüll nicht zu und seine Angststörung spielt ihm auch immer wieder einen Streich…

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Heavysaurus – Heavysaurus gehen auf große „Kaugummi ist Mega! Tour 2023“

HEAVYSAURUS gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA! TOUR 2023“

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Theaterwerkstatt – Lindenallee Straße der SA

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen