Krieg um Wörter und Sprache

Petra Gerster und Christian Nürnberger stellen ihr aktuelles Buch vor

 

Am Freitag, 11. März, stellen um 20 Uhr Petra Gerster und Christian Nürnberger im Konzert- und Theatersaal ihr aktuelles Buch „Vermintes Gelände“ vor. Darin geht es um den Gebrauch einer korrekten Sprache und was das mit uns macht. Die Diskussion über die sogenannte Identitätspolitik greift inzwischen auf unseren Alltag über. Es formiert sich zunehmend Protest dagegen, schon gegen das Gendern wird Sturm gelaufen. Konservative Kommentare sprechen bereits von »Sprachpolizei«, »Gedankenkontrolle« oder »Cancel Culture«. Die Gefahr ist laut Gerster und Nürnberger eine Herrschaft rigoroser Moralisten durch Tugendterror. Dagegen gibt es aber auch die Chance, eine Gesellschaft zu schaffen, die sensibler, achtsamer und toleranter mit sich und ihren Minderheiten umgeht. „Wir müssen uns entscheiden“ so die Autorinnen in ihrem Buch, „jeder Mensch wie auch die Gesellschaft insgesamt: Welche Haltung nehmen wir dazu ein?“

 

Petra Gerster und Christian Nürnberger sind seit 36 Jahren miteinander verheiratet, haben zwei Kinder und wohnen in Mainz. Petra Gerster ist Journalistin, erfolgreiche Buchautorin und war bis 2021 Moderatorin der ZDF-Hauptnachrichten-Sendung »heute«. Sie wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt sie den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus und die Goldene Kamera. Christian Nürnberger, Absolvent der Hamburger Henri-Nannen-Schule, war Redakteur bei verschiedenen Zeitungen und ist seit 1990 Publizist und freier Autor. Zusammen haben sie bereits zahlreiche Bücher geschrieben. Auf Einladung der Stadtbibliothek Nordhorn sind sie nun erneut in der Grafschaft Bentheim zu Gast. Karten sind für 18 Euro in der Bibliothek erhältlich. Mit der GN-Card gibt es einen Euro Ermäßigung.

 

 

Foto c) Kay Blaschke

Veranstaltungsdetails

Krieg um Wörter und Sprache
Ootmarsumer Weg 14
48527 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

1. Dezember 2023
15:00 Uhr - 20:00 Uhr

Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn

Inzwischen hat er sich weit über die Grenzen der Grafschaft Bentheim herumgesprochen – der besinnliche Tierpark-Weihnachtsmarkt mit seiner ganz besonderen Stimmung rund um die historischen Gebäude und einem gelungenen Gesamtkonzept mit viel Kunsthandwerk! Jährlich strömen mehrere 10.000 Besucher an den zwölf Tagen auf den besinnlichen Markt und insbesondere die kleinen Kinder wurden in feierliche Weihnachtsstimmung versetzt. Der Weihnachtsmarkt öffnet 01.-10.12.2023 und zusätzlich 16.+17.12.2023 seine Hütten.

Mehr Informationen

1. Dezember 2023
18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Adventskonzert Wietmarschen

Schülerinnen und Schüler verschiedener Instrumentalbereiche gestalten ein adventliches Konzert in der St. Johannes Kirche in Wietmarschen.

Mehr Informationen

1. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Nightwash

NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen