Bei jedem Einkauf herrscht die Qual der Wahl: Die vollen Regale zwingen zu der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Produkt. Dirk Steinmeyer von der Süd Nord Beratung Osnabrück präsentiert in seinem Vortrag im Kloster Frenswegen, welche Macht die Einkäufer haben und welche Orientierungspunkte es gibt, um mit dem eigenen Einkaufsverhalten zu mehr Gerechtigkeit weltweit beizutragen. Wie lässt sich nachvollziehen, unter welchen Bedingungen die Produkte hergestellt wurden? Welche Rolle spielen Menschen- und Umweltrechte? Woran erkennt man biologisch wertvolle Produkte? Ist „bio“ auch gleich „fair“? Was bedeutet „Fairer Handel“? Wo kann man faire Kleidung oder Handies erwerben? Und was genau ist der Unterschied, ob Produkte im Discounter, im Bio- oder Weltladen verkauft werden?

 

Am Donnerstag, den 26. September 2019 gibt Dirk Steinmeyer, der als Handels Berater und Regionalpromotor tätig ist, einen Überblick über „bio“ und „faire“ Produkte mit ihren verschiedenen Labels und stellt Möglichkeiten eines kritischen Konsums im Alltag vor. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Kloster Frenswegen, Klosterstraße 9 unter der Moderation von Studienleiterin Dr. Stephanie van de Loo. Der Besuch ist kostenfrei. Weil die Besucherzahl bei der letzten Klosterveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit die Höchstgrenze von 230 Personen überschritten hat, ist eine Anmeldung erforderlich. Kostenlose Eintrittskarten werden an der Klosterpforte ausgegeben. Interessierte ohne Eintrittskarte werden erst kurz vor Veranstaltungsbeginn eingelassen, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Bitte melden Sie sich bis zum 23.9.2019 an der Klosterpforte unter Telefon (05921) 82 33-0 oder per Mail an stiftung@kloster-frenswegen.de.

 

Bildrechte für Foto: Max Ciolek kulturhochdrei

Weitere Veranstaltungen

3. Juni 2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mit dem Vechte-Ranger Nordhorn und die Vechte vom Wasser aus entdecken

Der Vechte-Ranger nimmt Sie mit auf eine 1,5- bis 2-stündige Entdeckungstour auf dem Wasserweg durch die Nordhorner Innenstadt. Vom Boot aus lernen Sie Spannendes zur bewegten Geschichte Nordhorns, dem Fluss als Lebensader, Lebensraum und auch Gefahrenquelle.

Mehr Informationen

3. Juni 2023
12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mit dem Vechte-Ranger Nordhorn und die Vechte vom Wasser aus entdecken

Der Vechte-Ranger nimmt Sie mit auf eine 1,5- bis 2-stündige Entdeckungstour auf dem Wasserweg durch die Nordhorner Innenstadt. Vom Boot aus lernen Sie Spannendes zur bewegten Geschichte Nordhorns, dem Fluss als Lebensader, Lebensraum und auch Gefahrenquelle.

Mehr Informationen

3. Juni 2023
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Outdoorwochenende – Wochenendcamp in der Natur!

Väter oder Mütter mit Kindern (7-12 Jahre) Ein Elternteil mit Kind/Kindern! Habt ihr Bock auf eine gemeinsame Zeit in der […]

Mehr Informationen

3. Juni 2023
19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Heimspiel HSG Nordhorn-Lingen    TSV Bayer Dormagen

HSG Nordhorn-Lingen    TSV Bayer Dormagen

03. Juni

19:30 Uhr

Euregium Nordhorn

Mehr Informationen

3. Juni 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tango-Musik in Nordhorn

Wer schon immer einmal tief eintauchen wollte in den argentinischen Tango, ist hier genau richtig. Das Vokalensemble Frenswegen e.V. möchte dieses Mal einen besonderen musikalischen Akzent in seiner Konzertgestaltung setzen und Chor, Streichorchester, Gesangssolistin, Tango-Tänzer und Bandoneonisten auf der Bühne vereinen und Tango-Musik, besonders den Tango Nuevo, zum Leben erwecken.

Mehr Informationen