“Leg einfach auf” Präventionskrimi und Podiumsdiskussion
05.10.2023 | 16:00 Uhr | ab 5,00€

Theaterstück nach einer Idee von Wolfgang Weikert

Wolfgang Schneider hat es nicht so leicht, seit seine Frau gestorben ist. Da helfen auch der Literaturzirkel und das gelegentliche Golfen nicht recht weiter. Er ist einsam. Enkelin Johanna könnte sich ruhig mal wieder melden. Das tut sie auf einmal wieder täglich, aber etwas scheint nicht zu stimmen. Sie will Geld. Viel Geld. Wie gut, dass sich der nette Polizist Müller vom Betrugsdezernat so freundlich kümmert. Doch wem kann Wolfgang eigentlich noch trauen . . .?

Ein humorvolles Kabinettstückchen zur Aufklärung der sogenannten Enkeltrick-Masche.

Regisseurin und Chefdramaturgin Tanja Weidner, der Autor Felix J. Mohr und das WBT-Ensemble entdecken ein neues Genre für die Bühne: Betrugsaufklärung. Mit Witz und Charme sollen vor allem Ältere vor Trickbetrug am Telefon gewarnt werden.

Anschließend an dieses Theaterstück, wird es eine Podiumsdiskussion mit Spezialisten der Polizei und deren fachkundigen Vertreter*innen geben. Das Publikum wird hierbei einbezogen.

 

Projektgemeinschaft setzt Zeichen im Kampf gegen Telefonbetrug bei Senioren
Gemeinsame Veranstaltung im Kulturzentrum Alte Weberei Nordhorn

Nordhorn. Die Projektgemeinschaft, bestehend aus dem Kulturzentrum Alte Weberei, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Landesseniorenrat und der Polizei Nordhorn, hat sich entschlossen, einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung von Telefonbetrug gegen ältere Menschen zu leisten. Die Vorbereitungen für die Pilotveranstaltung, die am 5. Oktober 2023 um 16:00 Uhr im Kulturzentrum Alte Weberei stattfinden wird, laufen bereits auf Hochtouren.

 

In diesem Kontext wurde eine Kooperation mit dem renommierten „Wolfgang-Borchert-Theater“ aus Münster geschlossen, das in seinem aktuellen Spielplan das Thema „Leg einfach auf!“ behandelt – eine Produktion, die sich genau mit den betrügerischen Machenschaften gegenüber älteren Menschen auseinandersetzt.

 

Die Vorstellung im Rahmen dieser Veranstaltung wird etwa 60 bis 70 Minuten dauern und das Publikum anschließend in eine Podiumsdiskussion einbinden. Diese Diskussion wird von Experten der Polizei Nordhorn begleitet. Das Ziel der Projektgemeinschaft ist es, dieses Vorhaben landesweit durchzuführen. Insgesamt sind zunächst vier weitere Veranstaltungen geplant, die in den ehemaligen Regierungsbezirken Niedersachsens, gemäß den Arbeitsgruppenbereichen des Landesseniorenrates, stattfinden sollen.

„Dieses gemeinsame Projekt ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Telefonbetrug bei Senioren und unterstreicht das Engagement der beteiligten Organisationen für die Sicherheit und das Wohlbefinden älterer Menschen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Initiative dazu beitragen wird, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung zu fördern.“, betont der Landesseniorenrat.

Tickets für das Theaterstück inklusive der anschließenden Podiumsdiskussion sind im Vorverkauf für 5,00€ erhältlich und beinhalten ein Freigetränk an der Saaltheke. Inhaber einer GN-Card profitieren von einem ermäßigten Eintrittspreis. Die Tageskasse öffnet um 15:00 Uhr, der Einlass beginnt zur gleichen Zeit.

 

Tickets können online unter gn-ticket.de erworben werden und sind auch in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie im Kulturzentrum Alte Weberei, Vechteaue 2, 48529 Nordhorn, Telefon: +49 (0) 5921- 99 08 01; E-Mail: office@alteweberei.de.

Das Projekt wird von der Sparkasse Nordhorn, dem SoVD, der NVB, der Gewo und der Grafschafter Volksbank unterstützt.

 

Veranstaltungsdetails

“Leg einfach auf” Präventionskrimi und Podiumsdiskussion
Vechteaue 2
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen