„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“, die Fotoshow von Markus Mauthe live präsentiert von Geert Schroeder

Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen, beeindruckende Porträts von Menschen verschiedener Kulturen sowie faszinierende Tieraufnahmen dokumentieren die Vielseitigkeit und die unglaubliche Schönheit unseres Planeten. Doch alles ist im Wandel und unterliegt den drastischen Veränderungen des Klimas. Während dieser virtuellen Weltreise mit den besten Bildern und Videosequenzen des Naturfotografen und Umweltaktivisten Markus Mauthe begreifen die Zuschauer:innen den Zusammenhang der relevanten Ökosysteme und deren Einfluss auf das Weltklima. Dabei wirft die Bilderreise einen Blick zurück auf die Entwicklung der letzten 50 Jahre und vermittelt ernüchternd die drastischen Veränderungen auf unserem Planeten und die damit verbundenen Gefahren.

Präsentiert wird diese Multivisionsshow von dem Diplom Geographen Geert Schroeder auf der großen Leinwand. Nicht nur die eindrucksvollen Bilder, informative Grafiken und stimmungsvollen Musikpassagenmachen machen diese Live-Fotoshow zu einem audiovisuellen Erlebnis, sondern vor allem die bildhaften Erklärungen und persönlichen Geschichten von dem live vor Ort berichtenden Referenten Geert Schroeder.

Die Multivisionsshow ist auch ein eindringlicher Appell an uns alle, endlich zu handeln und die Zerstörung der ökologischen Vielfalt zu stoppen. Der Referent zeigt eindrucksvoll, dass wir alle unseren Beitrag leisten können. Wir alle sind für den Wandel in einen nachhaltigen Lebensstil wichtig!
– Eintritt frei

– Keine Anmeldung

– Webseite des Tierparks

Veranstaltungsdetails

Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ in Nordhorn
Heseper Weg 110
48531 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr

Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit

Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH

Mehr Informationen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen