Das Kulturzentrum verspricht einen originellen Abend mit mehreren Live-Auftritten von Rockstuff & Friends aus der Rock- und Bluesszene Nordhorns.

Am Samstag, dem 4. Februar treten gleich mehrere Bands aus der Grafschaft auf der Bühne der Alten Weberei auf.

Der Bandabend beginnt ab 20:00 Uhr mit „Backwater – The Crew“: Eine Band mit einem Repertoire an Songs aus einer Synthese der Blues-, Bluesrock- und Jazzwelt, die schon seit 50 Jahren in unterschiedlichsten Zusammensetzungen bestehlt. „Die Experience ist da, die Songs sind es auch.“, heißt es vom Bandleader Tom Jauer. Es spielen an diesem Abend: Tom Jauer, Hawi Jecker, Andrea Müller und Mayo.

Weiter geht es anschließend mit der „Alten Weberei Hausband“, die bereits zu Weihnachten 1999 ihren ersten Auftritt im Rahmen der „Rock & Soul-Revue” in der Alten Weberei absolvierte. Bis 2009 präsentierten und begleiteten Frank Stehle, Stephan Jankowski und Paddy van Rijkswijk mit ihrer Hausband Alte Weberei eine Vielzahl großartiger Soul- und Rocksänger*innen. Erweitert wird ihr Repertoire an diesem Abend von der Sängerin Lucette Snellenburg aus den Niederlanden. Ihre Gefühlvolle Stimme überzeugte 2014 bereits bei ihrer Teilnahme an „The Voice of Holland“.

Die unverwüstlichen Oldie-Rocker des „Rockstuff Revival“ zeigen eine bunte Mixtur an Rocksongs aus den Hitlisten der 70er und 80er Jahre. Zur Band zählen der Sänger Hans-Jürgen de Winder, der auch an der akustischen Gitarre und der Mundharmonika zu hören ist, die Gitarristen Heinz Pohl und Helmut Jakobs, sowie die Rhythmiker Werner „Ossi“ Oskamp am Schlagzeug und Hans-Jürgen „Pollux“ Pohl am Bass.

Das Finale wird schließlich von der Band „Firestarter“ bestritten, sie nennen sich selbst die „kleine laute Coverrockband aus der Grafschaft Bentheim“. „Wir zeigen Songs, die nicht jeden Tag gehört werden, die aber trotzdem jeder kennt.“, erklärt Manfred Lohhuis, Frontsänger der Band. Die weitere Zusammensetzung besteht aus: Ingo Warrink an der Gitarre, Detlef Kisser am Bass und Rudy Berg am Schlagzeug.

Tickets für den Abend gibt es für 15,00€. Der GN-Card Rabatt beträgt 1,50€. Tickets sind im VVK unter anderem beim VVV Nordhorn erhältlich.

Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen