Maak mit! Workshop Platt im Radio an Ems und Vechte

Die Ems-Vechte-Welle und die Emsländische Landschaft bieten an dem Wochenende
17. und 18. September 2022 einen Workshop rund ums plattdeutsche Radiomachen an.
„Uns ist es wichtig Platt in den Alltag zu bringen. Das Radio ist das beste Medium, um der
Sprache auch Gehör zu verschaffen“, hält Daniela Kösters, die Geschäftsführerin der
Emsländischen Landschaft, fest. „Die Ems-Vechte-Welle ist als regionales Bürgerradio der
perfekte Projektpartner!“
Der Geschäftsführer des Senders Jan Schenkewitz, der den Anstoß für das Projekt gab,
hofft, mit den Sendungen auf Platt an den Erfolg des Studios in Scharrel anschließen zu
können, wo seit vielen Jahren das Saterfriesische gepflegt wird. Auch Gesche Gloystein,
Leiterin der Fachstelle Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft, ist gespannt auf das
Vorhaben: „Es wäre großartig, wenn wir eine regelmäßige Sendung bei der Ems-VechteWelle auf die Beine stellen können. Platt soll seinen Platz im Alltag behalten und zeitgemäß
füllen, eine Präsenz in den Medien gehört unbedingt dazu.“
Leiten wird den Workshop Frank Jakobs, der seit 2012 als freier Journalist für den NDR,
Radio Bremen und bei anderen ARD-Sendern aktiv ist. Er liefert Berichte und Reportagen für
Funk und Fernsehen und will einen Teil seiner Erfahrung weitergeben. Und das alles auf
Platt! Denn das ist seine Muttersprache.
Vermittelt werden Grundlagen des Radiojournalismus. Mit Hilfe von Sprechübungen und
kreativen Aufgaben erhalten die Teilnehmenden das handwerkliche und technische Wissen,
damit sie später als eigenständige plattdeutsche Redaktion arbeiten könnten. Denn das ist
das mittelfristige Ziel des Projektes: „Wir haben viel Erfahrung damit, Radio aus und für die
Region mit den Menschen, die hier leben, zu machen. Leider ist über die Zeit das
Plattdeutsche etwas in den Hintergrund gerückt, das wollen wir ändern!“ sagt
Medienpädagoge Chrisz Meier dazu. Eine Fortsetzung des Workshops in insgesamt drei
Teilen ist geplant.

Gefragt sind nun Teilnehmende jeden Alters aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Auch Menschen, die noch nicht fließend Plattdeutsch können, aber ein Interesse haben, ihre
Kenntnisse auf diese Weise auszubauen, sind ausdrücklich willkommen.
Emsländische Landschaft e.V.
für die Landkreise Emsland
und Grafschaft Bentheim
Schloss Clemenswerth
49751 Sögel
Tel.: 0 59 31 – 49 64 2-0
Fax: 0 59 31 – 49 64 2-29
E-Mail: info@emslaendische-landschaft.de
Internet: www.emslaendische-landschaft.de
22. Juli 2022
Der Dozent:
Frank Jakobs wurde in Norden geboren. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und
Soziologie in Würzburg und Antwerpen. Nach verschiedenen Stationen, u.a. bei Radio
Ostfriesland, Mainpost und Bayerischer Rundfunk, absolvierte er ein Volontariat bei Radio
Jade in Wilhelmshaven. Seit 2012 ist Frank Jakobs als freier Journalist für den NDR
(Hörfunk und Fernsehen), für Radio Bremen und anderen ARD-Sendern unterwegs. Zu
seinen Aufgaben gehören unter anderem die tagesaktuelle, landesweite Berichterstattung
und das Aufbereiten und Präsentieren der Regionalnachrichten im NDR-Studio Oldenburg.
Zudem arbeitet er als Reporter für die Plattdeutschredaktion von NDR 1 Niedersachsen und
beliefert sie mit kurzen Berichten und Reportagen, aber auch mit Gesprächssendungen und
langen Feature-Formaten. Auch für die bekannte NDR-Reihe „Hör mal ‘n beten to“ ist er
tätig. Frank Jakobs hat seine journalistischen Fähigkeiten immer wieder durch Seminare und
Fortbildungen, darunter an der Akademie für Publizistik und der ARD-ZDF Medienakademie,
weiterentwickelt und verbessert. Auch regelmäßige Sprechtrainings hat er absolviert.
Plattdeutsch ist seine Muttersprache.
Termin für das erste Seminar:
Das erste der drei Seminare findet am Samstag und Sonntag, den 17. und 18. September
statt.
Weitere Termine nach Absprache. Die Uhrzeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Eine Unterkunft in Nordhorn kann bei Bedarf auf Anfrage gestellt werden.
Seminarort:
Studio der Ems-Vechte-Welle in Nordhorn. Bahnhofstr. 24.
Kosten:
Die Seminarreihe ist für Teilnehmende kostenlos.
Anmeldung:
Anmeldungen bis zum 09.09.22 bitte an:
Gesche Gloystein | Emsländische Landschaft
gloystein@emslaendische-landschaft.de | tel.: 05931-4964213

Veranstaltungsdetails

Maak mit! Workshop Platt im Radio an Ems und Vechte
Bahnhofstr. 24
48529 Nordhorn

E-Mail: gloystein@emslaendische-landschaft.de
Telefon: 05931-4964213

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen