Märchenkonzert „Die Wunderblume“ am 19. September
Erzählerin Heike Koschnicke mit Musikschul-Ensemble im Konzert- und Theatersaal

NORDHORN Am Sonntag, 19. September, veranstaltet die Musikschule Nordhorn um 15 Uhr im Konzert- und Theatersaal am Ootmarsumer Weg ein Märchenkonzert mit der bekannten Grafschafter Erzählerin Heike Koschnicke und einem speziell für diesen Anlass zusammengestellten Ensemble der Musikschule. Karten zum Einheitspreis von 3 Euro können ab Montag, 13. September bis Freitag, 17. September 11 Uhr in der Musikschule telefonisch unter (05921) 878-311 oder per Mail an musikschule@nordhorn.de bestellt werden. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung in diesem Jahr nicht in der sonst genutzten Kornmühle, sondern im gut belüfteten Konzert- und Theatersaal statt. Der Zugang ist nur mit entsprechendem Nachweis für vollständig Geimpfte, Genesene oder tagesaktuell Getestete möglich (3G-Regel). Es gilt Maskenpflicht, bei Kindern allerdings erst ab dem Alter von 6 Jahren. Am Sitzplatz dürfen die Masken abgenommen werden.

 

Heike Koschnicke ist über ihre Faszination für Märchen und das Vorlesen zum freien Erzählen gekommen. Als langjährige Vorlesepatin der Stadtbibliothek Nordhorn bildet sie Kinder zum Vorlesen aus. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Musikschule wird in diesem Jahr mit der Aufführung des russischen Märchens „Die Wunderblume“ fortgesetzt. Das Märchen handelt von dem bösen Eisfürsten, der den Menschen die Wunderblume gestohlen hat. Weil die schöne Akulina ihn nicht zur Frau nehmen möchte, lässt er sie zu Eis erstarren und überzieht das Land mit Schnee und klirrender Kälte. Wird es dem mutigen Aljoscha gelingen, die Wunderblume mit Hilfe der Zwerge und Tiere aus dem Land des Eisfürsten in seinen Besitz zu zurückzuholen und Akulina zu befreien?

 

Umrahmt und untermalt wird das Märchen mit Musik, vorgetragen von Schülerinnen und Schülern der Musikschule mit Akkordeon (Dozentin Ellen Ütrecht) und Gesang (Dozentin Olga Stikel) sowie Ivo Weijmans mit Percussion-Instrumenten.

Fotos (Musikschule)
Erzählerin Heike Koschnicke mit Musikschul-Ensemble beim Märchenkonzert am 7. März 2020 in der Kornmühle

Weitere Veranstaltungen

7. Dezember 2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

After Work auf dem Nordhorner Weihnachtsmarkt

Jeden Donnerstagabend lädt die Innenstadt im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu den traditionellen After-Work-Abenden ein. Hier kann mit Arbeitskollegen, den Freunden und der Familie nach Feierabend bis 22.00 Uhr Glühwein, Feuerzangenbowle, Waffeln und andere Leckereien sowie das gemeinsame Beisammensein bei guter Musik und noch besserer Stimmung genossen werden.

Mehr Informationen

8. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sörensen hat Angst Nordfriesland-Krimi-Tragödie von Sven Sticker

Kriminalhauptkommissar Sörensen hat sich von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen lassen. Der Kommissar hat eine Angststörung und hofft, in der ländlichen Idylle in Ruhe zu arbeiten. Dann aber sitzt plötzlich Bürgermeister Hinrich tot in seinem Stall. Erschossen. Bei seinen Ermittlungen wird Sörensen klar: So beschaulich, so friedlich geht es in Katenbüll nicht zu und seine Angststörung spielt ihm auch immer wieder einen Streich…

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Heavysaurus – Heavysaurus gehen auf große „Kaugummi ist Mega! Tour 2023“

HEAVYSAURUS gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA! TOUR 2023“

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Theaterwerkstatt – Lindenallee Straße der SA

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen