Premiere: „Niedersächsische Zootage“ am 14. und 15. Oktober

Eintritt frei für alle Jahreskarteninhaber der Zoos

Zum ersten Mal veranstalten die zoologischen Einrichtungen in Niedersachsen am
14. und 15. Oktober 2023 die „Niedersächsischen Zootage“. An diesen Tagen
erkennen die Zoos die Jahreskarten der jeweils anderen mitmachenden
Einrichtungen an. Wer also im Besitz einer Jahreskarte eines der teilnehmenden
Zoos ist, hat an diesen Tagen auch freien Eintritt in den anderen teilnehmenden
Einrichtungen.

Von der Küste bis zum Harz, von der niederländischen Grenze bis vor die Tore
Hamburgs sind verschiedene Zoos, Tierparks, Wildparks und Co dabei, auch die
Botanika in Bremen nimmt teil. Über das ganze Land verteilt können die Zoofans
an diesen beiden Tagen die Vielfalt der Zoos in Niedersachsen kennen lernen und
sich über die Arbeit der Zoowelt informieren.

Auch der Tierpark Nordhorn nimmt teil. „Wir freuen uns für unsere treuen
Stammkunden, dass sie an den Niedersächsischen Zootagen nun auch andere
Parks kennenlernen können. Ebenso freuen wir uns über den Besuch aus dem
ganzen Land!“ so Dr. Nils Kramer, Direktor des Nordhorner Tierparks, der mit
knapp 500.000 Gästen im Jahr die drittgrößte zoologische Einrichtung in
Niedersachsen ist.

Mit den Niedersächsischen Zootagen wollen die zoologischen Einrichtungen im
Land nicht nur ihren Stammgästen einen besonderen Mehrwert bieten. Die
Zoogemeinschaft will auch auf die Wichtigkeit der Arbeit der Zoos aufmerksam
machen. Die Zoos haben eine immens wichtige Aufgabe, ein wohnortnahes und
niederschwelliges Erholungs- und Bildungsangebot insbesondere für Kinder
anzubieten, so die Vertreter der niedersächsischen Zoos. Jede Einrichtung betont
aufgrund seiner Größe und Ausrichtung unterschiedliche Schwerpunkte in den
Bereichen Arten- und Naturschutz, Bildung und Forschung. Aufgaben, die
angesichts der weltweiten Biodiversitätskrise von entscheidender Bedeutung
sind. Deshalb begeistern wir mit unserem hautnahen Tiererlebnis die
Artenschützer von morgen, so die niedersächsischen Zoos. „Denn nur wer Tiere
kennt, wird Tiere schützen.“

Veranstaltungsdetails

Niedersächsische Zootage
Tierpark Nordhorn Heseper Weg 110
48531 Nordhorn

Veranstaltungsort


Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr

Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit

Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH

Mehr Informationen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen