Protestaktion „One Billion Rising“ Donnerstag in der Innenstadt

 Letzter Übungsworkshop am Sonntag, Tanz-Aktion am Donnerstag.

Nordhorn. Am Donnerstag, den 14. Februar um 16.30 Uhr lädt die Stadt Nordhorn in Kooperation mit der kfd alle Interessierten in die Nordhorner Fußgängerzone ein. Dann wird im Rahmen der Tanzaktion „One Billion Rising“ auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. An diesem Aktionstag finden auf der ganzen Welt ähnliche Protestveranstaltungen statt.

Kern der Aktion ist die öffentliche Aufführung des One Billion Rising-Tanzes. In Nordhorn wird mitten in der Innenstadt zwischen den Filialen von Apollo-Optik und der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim getanzt. „Man muss den Tanz nicht unbedingt können, um mitzumachen“, betont die Städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja Milewski. „Es geht nicht so sehr ums Tanzen, sondern vor allem darum, ein deutliches Zeichen zu setzen. Dazu sind uns alle interessierten Frauen und selbstverständlich auch Männer willkommen!“

Wer die Schritte dennoch vorher erlernen möchte, hat beim finalen Übungsworkshop noch einmal Gelegenheit dazu. Er findet am Sonntag, den 10. Februar ab 16 Uhr im Jugendzentrum Nordhorn an der Denekamper Straße 26 statt.

„Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem“, so Milewski. Das fange bei der verbalen Gewalt an, gegen die kürzlich in den USA Hunderttausende auf die Straße gegangen sind. „Aber auch Übergriffe auf Frauen, Körperverletzungen und Unterdrückung sind weltweit an der Tagesordnung“, weiß die Gleichstellungsbeauftragte. Laut der Bundeskriminalstatistik habe im Jahr 2018 jeden Tag ein Mann in Deutschland versucht, seine Frau oder Exfrau zu töten. In 147 Fällen sei das auch gelungen. Das bedeutet, dass häufiger als jeden dritten Tag eine Frau in Deutschland von ihrem Partner oder Expartner ermordet wird. „Diese Zahlen sind schockierend, denn sie zeigen, dass für viele Frauen das eigene Zuhause ein gefährlicher Ort ist, an dem Angst herrscht“, so Milewski.

Die Protestaktion „One Billion Rising“ fand erstmals im Jahr 2013 statt und hat sich in kürzester Zeit weltweit etabliert. Das Thema Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor aktuell, die Zahlen sind weltweit von erschreckendem Ausmaß: Jede dritte Frau und damit eine Milliarde Frauen weltweit waren bereits Opfer von Gewalt, wurden geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. In den vergangenen Jahren beteiligten sich Frauen und Männer in mehr als 200 Ländern und in über 200 deutschen Städten an der Aktion, um ein neues Bewusstsein und das Ende der Gewalt gegen Frauen zu fordern. Auch Nordhorn ist seit 2015 jedes Jahr dabei.

Milewski bereitet die Aktion gemeinsam mit Sigrid Grummich, Teamsprecherin der kfd Region Grafschaft Bentheim, sowie mit Nadine Krause und Denise Burghard vom Nordhorner Jugendzentrum vor. Unterstützt wird das Team durch die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn und die Firma Apollo Optik.

Veranstaltungsdetails

Nordhorn und die ganze Welt tanzen gegen Gewalt an Frauen
Hauptstraße
Innenstadt
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen