Planspiel soll Lust auf Demokratie machen

„Pimp Your Town!“ findet in Nordhorn statt

 

Nordhorn. Von Dienstag, den 31. Mai bis Donnerstag, den 2. Juni 2022 wird im Nordhorner Jugendzentrum das preisgekrönte Planspiel „Pimp Your Town!“ durchgeführt. Rund 100 Schüler*innen schlüpfen dann in die Rolle von Ratsmitgliedern oder Mitgliedern des begleitenden Medienteams.

 

Kommunalpolitik ist eigentlich spannend. Doch bei vielen Jugendlichen löst sie gelangweilte Gesichter aus: uninteressant, zu kompliziert, einfach gar nicht “cool“. Dabei betrifft die Politik „vor Ort“ gerade den Alltag Jugendlicher sehr konkret, etwa wenn es um die Ausstattung der Schulen geht, um Jugendtreffs, Spiel und Sportplätze oder ganz generell um Freizeitangebote für junge Leute.

 

Wie wäre es also, wenn Jugendliche die Gelegenheit hätten, mal eigene Ideen zu entwickeln und in die Kommunalpolitik einzubringen? Genau das passiert beim Planspiel „Pimp Your Town“ im Nordhorner Jugendzentrum. Vier Schulklassen entwickeln ihre Ideen, beraten über Verbesserungsvorschläge, fassen diese in Anträge und treffen Entscheidungen. Es werden Fraktionen und Ausschüsse gebildet und zum Abschluss eine öffentliche Ratssitzung abgehalten. Die Beschlüsse sollen später in der wirklichen Rats- und Ausschussarbeit in Nordhorn durch Politik und Verwaltung aufgegriffen werden. Eine Redaktionsklasse macht außerdem Fotos, Interviews, dreht einen Film und erstellt ein Magazin über das Projekt.

 

Begleitet werden die Schüler*innen dabei von Mitarbeiter*innen der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn sowie vom Team des überparteilichen und gemeinnützigen Vereins Politik zum Anfassen e.V. aus Hannover. Gemeinsam wollen sie jungen Menschen Lust auf Demokratie machen, Schüler*innen dabei aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen und sie so planspielerisch Politik hautnah erleben lassen.

 

Bürgermeister Thomas Berling freut sich, dass das aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Planspiel nun endlich in Nordhorn stattfinden kann: „Ich glaube, dass viel mehr Kinder und Jugendliche politisch interessiert sind, als sie selbst wissen. Immer wieder begegnen mir junge Menschen, die gute Ideen für Nordhorn haben und etwas bewegen wollen.“ Es sei wichtig, Zugangshürden abzubauen und ein realistisches Bild von politischen Abläufen zu vermitteln. Genau das soll das Planspiel leisten: Die Schüler*innen können lernen, wie Kommunalpolitik funktioniert und wie sich gute Ideen durch politisches Handeln in die Realität umsetzen lassen. „Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, die wir dann ja auch in der echten politischen Arbeit aufgreifen werden“, so Berling.

 

Auch die für Bildung, Ordnung und soziales zuständige Stadträtin Birgit Beckermann begrüßt das Planspiel: „Rat und Verwaltung haben sich zum Ziel gesetzt, die politische Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Nordhorn stärker zu fördern. Die Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, dass dieses Planspiel dazu einen wichtigen Beitrag leisten kann.“ „Pimp Your Town!“ ist mehrfach ausgezeichnet und hat seit 2009 mehr als 10.000 Jugendliche begeistert. Viele ihrer Ideen sind anschließend in die Tat umgesetzt worden. Das Projekt wird gefördert durch das Aktionsprogramm des Bundes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ und die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Niedersachsen e. V.

 

Die Eröffnung am Dienstag, 31. Mai um 9 Uhr sowie die abschließende Ratssitzung des Planspiels am Donnerstag, 2. Juni um 11.30 Uhr im Jugendzentrum sind öffentlich. Alle Interessierten sind eingeladen, dabei zuzuschauen.

 

==Hinweis==

Fotos: Politik zum Anfassen e.V.

Veranstaltungsdetails

Planspiel „Pimp your Town“
Denekamper Str. 26
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

2. Dezember 2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kunstausstellung von Jakup Ferri

Das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn schließt mit einer Einzelausstellung von Jakup Ferri, der aus Pristina im Kosovo stammt. Er ist Professor für Kunst an der Universität Pristina.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
14:10 Uhr - 17:00 Uhr

Nikolausfahrten mit der Eisenbahn

Der Graf MEC e. V. bietet am 2. und 16. Dezember Nikolausfahrten mit der Eisenbahn vom Bahnhof Nordhorn an. Die Züge starten dort jeweils um 14:10, 15:10 und 16:10 Uhr. Während einer 50-minütigen Bahnfahrt unterhält sich der Nikolaus mit den Kindern und beschert sie. Der Fahrpreis beträgt 10 € pro Person.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Adventskonzert

Das Vokalensemble Frenswegen e.V. lädt ein zu adventlicher und weihnachtlicher Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung.

Peter Müller (Lingen) an der Orgel spielt zudem Orgel-Solo-Stücke. Kurze Gedichte und Geschichten werden die Musikstücke verbinden.

Die Gesamtleitung liegt in den Händen des Regionalkantors Stephan Braun (Nordhorn).

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Roast in peace Standup-Comedy mit André Herrmann

Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben. Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den „circle of life“, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und Hakuna Matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit niemand in diesem Kreis aber einen Drehwurm bekommt, zeigt André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge und philosophiert über Sinn und Un-Sinn des Lebens.

Mehr Informationen

2. Dezember 2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Goldplay

Coldplay haben mit mehr als 80 Millionen verkauften Alben und unzähligen Nummer 1 Hits längst weltweiten Kultstatus erreicht und begeistern seit dem Ende der 90er Jahre Generationen von Popmusik-Liebhabern.
Goldplay.live ist Europas gefragteste Coldplay Tribute Sho

Mehr Informationen