Povel Musikwerk „Homecoming“

Ein Tag der Street- und Hip-Hop-Kultur im Zeichen der Kreativität und Jugend

Offene Workshops am Nachmittag ab 16:00 Uhr
Konzert ab 20:00 Uhr

 

Nordhorn. Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Der Tag beginnt um 16 Uhr mit einer breiten Auswahl an Workshops und Angeboten, die von erfahrenen Fachleuten betreut werden. Der Nordhorner Skateboarding e.V. wird die Kunst des Skateboard-Baus und des Fahrens vermitteln, während die aus Nordhorn stammende Apolonia Jacobs aka Cuby Einblicke in ihren Alltag als internationale DJ mit Beats und Rhythmen gewährt. Ebenso bietet der Poetry Slammer Marian Heuser eine offene Schreibwerkstatt für Songwriting an – das Mitbringen von eigenen Texten ist willkommen. Unter anderem wird der Youtuber „philips.finds“ hochwertige Kleidungsstücke aus der Szene präsentieren und die Nordhorner Lions bieten eine Fläche zum Streetball spielen. Ein weiteres Highlight ist ein Workshop mit dem aus Nordhorn stammenden Künstler Arne Mons, der Graffiti und Streetart vermittelt. Zusätzlich dazu wird das Foyer der Weberei um eine einladende Loungeecke erweitert und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Essensangebot von Ala Turka und dem Grafschafter Brauhaus.

Der Abschluss des Tages ist das abendliche Live-Konzert, das um 20 Uhr beginnt. Hier werden sowohl regionale als auch überregionale Künstler die Bühne betreten. Mit dabei sind der Schüttorfer Rapper Oversize und die Grafschafter Band Lightpuzzle. Die Headliner des Abends sind unter anderen die zeitgenössische deutsche Band aus Hamburg „Le Fly“, die die Musikrichtungen Rock, Reggae und Rap bedienen. „Das Pack“, die bereits beim Deichbrand Festival auf der Bühne standen und die „Rogers“ aus Düsseldorf, die für Rambazamba&Randale stehen.

 

Die Veranstaltung „Povel Musikwerk – Homecoming“ ermöglicht eine einzigartige Gelegenheit, junge Musikschaffende zu fördern, innovative Ideen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das Kulturzentrum Alte Weberei und die Abteilung Jugend und Sport des Landkreises Grafschaft Bentheim laden herzlich dazu ein, an diesem Tag teilzunehmen und die lebendige Musikszene in der Grafschaft zu unterstützen.

Der Eintritt zu den Workshops sowie zum Konzert am Abend sind frei und ohne Anmeldung zugänglich. Das Projekt wird gefördert und unterstützt von der Grafschafter Sparkassenstiftung und der Emsländischen Landschaft.

 

Weitere Informationen zu den offenen Workshops:

https://alteweberei.de/produktion/povel-musikwerk-homecoming/

 

Weitere Informationen zum Konzert:

https://alteweberei.de/produktion/povel-musikwerk-homecoming-konzert/

Veranstaltungsdetails

Povel Musikwerk „Homecoming“
Alte Weberei - Kulturzentrum Vechteaue 2
48529 Nordhorn

Webseite: www.alteweberei.de

Veranstaltungsort


Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr

Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit

Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH

Mehr Informationen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen