Mit der Beatbox Glücksmomente des Lebens besingen

Preisgekrönte A-Capella-Band „Unduzo“ präsentiert ihr drittes Studioalbum im Nordhorner KTS

 

Nordhorn. Pop, Comedy und Beatboxing: Zum Auftakt der diesjährigen Kleinkunst-Saison am Freitag, 9. Oktober 2020, hat das städtische Kulturreferat mit „Unduzo“ eine stimmgewaltige Band eingeladen. Die fünf Sänger werden ab 20 Uhr die Bühne im Konzert- und Theatersaal erobern und das Genre „A capella“ in einer ganz neuen Variante zeigen.

 

Corona hat den Umzug der beliebten städtischen Kleinkunstbühne von der lauschigen Kornmühle in den großzügigeren KTS am Oortmarsumer Weg nötig gemacht und das erweist sich für „Unduzo“ als wahrer Glücksfall: Im akustisch bestens ausgestatteten Theatersaal wird die A-Capella-Band ihr Können richtig auf die Spitze treiben. Ihr Plan ist es, das Haus mit (Corona-)Abstand zum Beben zu bringen.

 

„Schweigen Silber, Reden Gold“ heißt ihr aktuelles Album, das die mehrfach preisgekrönte Vokalband an diesem Abend präsentieren möchte. Zu hören gibt es in Nordhorn Kompositionen aus Jazz, Pop und Rock mit gesanglicher Virtuosität und spürbarer Freude an der Musik. „Unduzo“ singt über alltägliche Themen, Absurditäten des Alltags und zwischenmenschliche Missverständnisse – mal laut, mal leise, mal mit, mal ohne Choreografien. Bereichert durch Texte aus eigener Feder, großer Musikalität und exzellenten Stimmen kombiniert mit energiegeladenen Beatbox-Passagen wird der „Unduzo“-Sound das Publikum zum Mitschnippen und Grooven animieren.

 

Ihre Eigenkompositionen sind stilistisch vor allem in den Facetten der Popmusik beheimatet. A-Capella ist dabei das kreative Werkzeug der Gruppe: Unterschiedliche Stilarten des Singens greifen mit Beatbox und live-geloopten Linien ineinander. Der Comedy-Aspekt hat bei „Unduzo“ neben viel Humor auch Klarheit und Tiefe. Thematisch befasst sich „Unduzo“ mit den Widrigkeiten und Glücksmomenten des Lebens. Komisch, stimmgewaltig, aber auch berührend und ironisch werden die Beziehungen zwischen Menschen auf den Prüfstand gestellt und kontrovers besungen. Das Publikum bleibt beim Konzert nicht nur passiver Konsument, sondern wird interaktiv Teil der Geräusch- und Meinungskulisse.

 

Karten für das Konzert sowie für alle anderen Veranstaltungen des Kulturreferats gibt es corona-bedingt aktuell ausschließlich im Vorverkauf beim Kulturreferat im Seitenflügel des Rathauses an der Bahnhofstr 24 in Nordhorn. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr, von Montag bis Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, sowie donnerstags von 12.30 bis 18 Uhr. Auch eine Bestellung per E-Mail ist möglich über kulturreferat@nordhorn.de. Beim Kauf einer Karte müssen die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) verbindlich angegeben werden. Gekaufte Karten sind nicht übertragbar.

Weitere Veranstaltungen

25. September 2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Christine Westermann: Die Familien der anderen – Mein Leben in Büchern

Am Montag, 25. September 2023, wird die Journalistin und Bestsellerautorin Christine Westermann ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Nordhorn ihr aktuelles Buch „Die Familien der anderen“ vorstellen.

Seit Jahren genießt die bekannte TV-Moderatorin („Zimmer frei“ mit Götz Alsmann) mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen bei einem breiten Publikum. Bücher sind aus ihrem heutigen Leben nicht wegzudenken, sie sind für sie Fenster in ein fremdes Leben. Dabei war Westermanns Weg zu den Büchern kein selbstverständlicher, eher ein Hindernislauf.

Mehr Informationen

26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr

Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit

Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH

Mehr Informationen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen