26. September 2023
16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kleingründung und nebenberufliche Selbstständigkeit
Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH
Mehr InformationenSekt and the City
„Letzte Runde – Die Abschiedstour!“
Nordhorn. Das Kulturzentrum Alte Weberei freut sich die Veranstaltung „Sekt and the City – Letzte Runde“ anzukündigen. Die Abschiedstournee der beliebten Show wird am Donnerstag, dem 31. August, um 20 Uhr stattfinden. Unter dem Motto „50 ist das neue 30 – frau ist so jung, wie sie sich fühlt! Aber sag das mal der Schwerkraft“ verspricht das vierte und finale Programm von „Sekt and the City“ einen unvergesslichen Abend voller Comedy, Musik und Tanz. Die drei Frauen mit Mumm – Kati, Heike und Lena – stehen mitten im Leben und haben jeweils mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Kati steckt bis über beide Ohren im Rohbau ihres Neubaus, Heike ist frisch getrennt und Lena verspürt das Fernweh. Bei einem monatlichen Update der MaleDiven haben sie sich bei einigen Sektchen und Cocktails nicht nur gegenseitig schön getrunken, sondern auch ihr Bankkonto.
Die Zuschauer dürfen sich auf eine umwerfende Comedy-Revue freuen, die mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern und mitreißenden Tanzeinlagen begeistern wird. Natürlich dürfen dabei die knallenden Sektkorken nicht fehlen!
Die Frauen mit Mumm sagen zum Abschied: „ratzfatzrubbeldiekatz – miau“!!! Die „Sekt and the City – Letzte Runde“ verspricht ein Feuerwerk der Unterhaltung!
Tickets für „Sekt and the City – Letzte Runde“ sind ab 18,00€ erhältlich, der GN Card Rabatt beträgt 2,00€. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr, der Einlass beginnt ebenfalls zu dieser Zeit.
Sekt and the City „Letzte Runde – Die Abschiedstour!“
Vechteaue 2
48529
Nordhorn
Referent: Andreas Muchowitsch, Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH
Mehr InformationenGemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.
Mehr InformationenBereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!
Mehr InformationenMit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.
Mehr Informationen