Sorglos zum Finanzamt – Buchführung leicht gemacht

am Freitag, 18.11.2022, von 13:00 bis 21:00 Uhr (Theorie) sowie
am Samstag und Sonntag, 19. u. 20.11.2022, je von 09:00 bis 17:00 Uhr (Praxis)

 

Die meisten Existenzgründer, Kleinunternehmen, Freiberufler aber auch nebenberuflich Selbständigen praktizieren die Einfache Buchführung. Die Veranstaltung möchte Interessenten in die Lage versetzen, die einfache Buchführung und resultierend daraus die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, selbst erstellen zu können.

Theoretischer Teil (1 Tag – am 18.11.2022)

–   Gesetzliche Grundlagen der Buchführung
–   Gewinnermittlungsmethoden
–   Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
–   Umgang mit dem Finanzamt
–   Prinzip der einfachen Buchführung
–   Kasse / Geschäftskonto
–   Belegwesen / Inhalte von Rechnungen
–   Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben
– Abschreibung / Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung
–   Einnahmen-Überschuss-Rechnung (mit Bezug auf den amtlichen Vordruck)
–   Einkommensteuer
–   Gewerbesteuer
–   Umsatzsteuer / Umsatzsteuer-Voranmeldung
–   Kleinunternehmerregelung

Praktischer Teil  (2 Tage – 19.11. und 20.11.2022)

Anhand von Geschäftsvorfällen eines fiktiven Unternehmens haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter anderem anhand von Quittungen, Rechnungen, innerbetrieblichen Vorgängen über einen „Zeitraum“ von drei Monaten das Führen des Kassenbuches, gesonderter Aufzeichnungen, des Wareneingangsverzeichnisses, der Anlagekarten sowie das Erstellen monatlicher Abschlüsse einschließlich der jeweiligen Umsatzsteuer-Voranmeldungen zu üben bzw. zu erlernen.
Auf der Basis dieser ‚Drei-Monats-Buchführung’ erfolgt anschließend die Erstellung des Jahresabschlusses, der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, der Anlage G zur Einkommensteuererklärung, der Gewerbesteuererklärung und der  Umsatzsteuer(jahres)erklärung.

Die Teilnehmer erhalten ein Begleitmaterial, Arbeitsmaterialien und ein Zertifikat.

 

Ort: Seminarraum im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, 48529 Nordhorn

 

Anmeldeschluss: 08.11.2022

 

Ansprechpartner und Anmeldung: Zentrale Grafschafter TechnologieZentrum, Tel. 05921 8790, E-Mail: info@gtz.info

 

Die Teilnahmegebühr beträgt für den  kompletten Workshop 120,00 € pro Person. Es besteht die Möglichkeit, nur den theoretischen Teil (Tag 1 – 18.11.2022) zu buchen, dann beträgt die Teilnahmegebühr 75,00 Euro.

 

Veranstaltungsdetails

Sorglos zum Finanzamt – Buchführung leicht gemacht
Enschedestr. 14
48529 Nordhorn

E-Mail: info@gtz.info
Telefon: 05921 8790

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

3. Juni 2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mit dem Vechte-Ranger Nordhorn und die Vechte vom Wasser aus entdecken

Der Vechte-Ranger nimmt Sie mit auf eine 1,5- bis 2-stündige Entdeckungstour auf dem Wasserweg durch die Nordhorner Innenstadt. Vom Boot aus lernen Sie Spannendes zur bewegten Geschichte Nordhorns, dem Fluss als Lebensader, Lebensraum und auch Gefahrenquelle.

Mehr Informationen

3. Juni 2023
12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mit dem Vechte-Ranger Nordhorn und die Vechte vom Wasser aus entdecken

Der Vechte-Ranger nimmt Sie mit auf eine 1,5- bis 2-stündige Entdeckungstour auf dem Wasserweg durch die Nordhorner Innenstadt. Vom Boot aus lernen Sie Spannendes zur bewegten Geschichte Nordhorns, dem Fluss als Lebensader, Lebensraum und auch Gefahrenquelle.

Mehr Informationen

3. Juni 2023
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Outdoorwochenende – Wochenendcamp in der Natur!

Väter oder Mütter mit Kindern (7-12 Jahre) Ein Elternteil mit Kind/Kindern! Habt ihr Bock auf eine gemeinsame Zeit in der […]

Mehr Informationen

3. Juni 2023
19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Heimspiel HSG Nordhorn-Lingen    TSV Bayer Dormagen

HSG Nordhorn-Lingen    TSV Bayer Dormagen

03. Juni

19:30 Uhr

Euregium Nordhorn

Mehr Informationen

3. Juni 2023
19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tango-Musik in Nordhorn

Wer schon immer einmal tief eintauchen wollte in den argentinischen Tango, ist hier genau richtig. Das Vokalensemble Frenswegen e.V. möchte dieses Mal einen besonderen musikalischen Akzent in seiner Konzertgestaltung setzen und Chor, Streichorchester, Gesangssolistin, Tango-Tänzer und Bandoneonisten auf der Bühne vereinen und Tango-Musik, besonders den Tango Nuevo, zum Leben erwecken.

Mehr Informationen