Stadtradeln in Nordhorn findet im September statt
Fahrradkilometer werden für den Klimaschutz gesammelt

Das beliebte Stadtradeln findet in Nordhorn vom 2. bis zum 22. September 2022 statt. 21 Tage lang ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, möglichst viel mit dem Fahrrad zu fahren, die Fahrradkilometer zu notieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es wird ein Begleitprogramm mit vielen Radtouren angeboten. Außerdem gibt es Preise zu gewinnen.

„Jeder Kilometer mit der Fietse zählt, egal ob die Strecke kurz oder lang ist“, erläutert Bürgermeister Thomas Berling. Ob die alltägliche Fahrt zum Arbeitsplatz, zur Schule oder zum Supermarkt oder auch ein längerer Fahrradausflug – Je mehr Kilometer beim Stadtradeln zusammenkommen, umso besser. „Ideal ist es natürlich, wenn man das Stadtradeln zum Anlass nimmt, das Auto einmal stehen zu lassen und stattdessen klimafreundlicher unterwegs zu sein“, so Berling.


Tourenprogramm

Zum Auftakt am Freitag, den 2. September lädt die Stadt Nordhorn zu einer gemeinsamen Tour zum urigen Gartencafé „Hanenhueske“ in Hestrup ein. Abfahrt ist um 17 Uhr am Rathaus. Am Zielort gibt es für alle Teilnehmenden einen kleinen Imbiss.

In den darauffolgenden Wochen gibt es verschiedene weitere Touren-Angebote der Stadt Nordhorn und verschiedener Partnerorganisationen. Unter anderem geht es mit dem ADFC zu den Haddorfer Seen, mit dem Verein Nordhorn Nachhaltig zum Unverpackt-Laden in Lingen und mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town zu verschiedenen Geschäften mit fair gehandelten Produkten in Nordhorn. Bürgermeister Thomas Berling lädt zu zwei Überraschungs-Touren ein, Stadtbaurat Thimo Weitemeier stellt verschiedene Neuerungen entlang der Alten Kanalallee vor und der städtische Umweltbeauftragte Gerwin Rademaker zeigt die Auswirkungen des Klimawandels und Beispiele für Gegenmaßnahmen.

Dank örtlicher Sponsoren haben alle Teilnehmenden die Chance auf attraktive Preise. So steuern die AOK und die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim als Hauptsponsoren jeweils Sachpreise im Wert von 500 Euro bei. Darüber hinaus gibt es Sonderpreise für die radaktivsten Schulklassen.


Anmeldung und Kilometerzählung

Für die Teilnahme am Stadtradeln ist eine Anmeldung unter www.stadtradeln.de/nordhorn erforderlich. Dabei kann man entweder ein eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen. Anschließend können die geradelten Kilometer im Online-Kalender oder mittels der Stadtradeln-App eingetragen werden. So hat man seine gesammelten Kilometer jederzeit im Blick und kann sich mit den Teammitgliedern vergleichen.

Alternativ zur Online-Registrierung bietet die Stadt Nordhorn als besonderen Service auch die „Fietsenprotokolle“ an. Auf den im Rathaus erhältlichen Protokollbögen können die Kilometer von Hand eingetragen werden. Am Ende des Stadtradelns werden die Fietsenprotokolle wieder beim Rathaus abgegeben. Die Stadtverwaltung übernimmt dann die Online-Eintragungen.

Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Inzwischen nehmen weltweit über 2.500 Städte und Gemeinden an der Klimaschutz-Aktion teil. Durch den Wettbewerbscharakter sollen Spaß und Begeisterung für das Fahrradfahren als klimafreundliche Alternative zum Autofahren geweckt werden.

Weitere Veranstaltungen

7. Dezember 2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

After Work auf dem Nordhorner Weihnachtsmarkt

Jeden Donnerstagabend lädt die Innenstadt im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu den traditionellen After-Work-Abenden ein. Hier kann mit Arbeitskollegen, den Freunden und der Familie nach Feierabend bis 22.00 Uhr Glühwein, Feuerzangenbowle, Waffeln und andere Leckereien sowie das gemeinsame Beisammensein bei guter Musik und noch besserer Stimmung genossen werden.

Mehr Informationen

8. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sörensen hat Angst Nordfriesland-Krimi-Tragödie von Sven Sticker

Kriminalhauptkommissar Sörensen hat sich von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen lassen. Der Kommissar hat eine Angststörung und hofft, in der ländlichen Idylle in Ruhe zu arbeiten. Dann aber sitzt plötzlich Bürgermeister Hinrich tot in seinem Stall. Erschossen. Bei seinen Ermittlungen wird Sörensen klar: So beschaulich, so friedlich geht es in Katenbüll nicht zu und seine Angststörung spielt ihm auch immer wieder einen Streich…

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Heavysaurus – Heavysaurus gehen auf große „Kaugummi ist Mega! Tour 2023“

HEAVYSAURUS gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA! TOUR 2023“

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Theaterwerkstatt – Lindenallee Straße der SA

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen