Am Mittwoch, den 20. November 2019 befasst sich der Kulturausschuss der Stadt Nordhorn unter anderem mit den Nordhorner Ehrenbürgern. In der öffentlichen Sitzung, die um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses beginnt, wird der Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting seine geschichtswissenschaftliche Untersuchung vorstellen. Im Anschluss an die Ausschusssitzung sind alle Interessierten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

 

Im Juli 2018 hatte die Stadt Nordhorn den Auftrag zur Erstellung eines wissenschaftlichen Gutachtens zu den Nordhorner Ehrenbürgern an Großbölting vergeben, der am renommierten historischen Institut der Universität Münster tätig ist. Der Professor für Neuere und Neuste Geschichte hat in seiner Untersuchung neben den Ehrenbürgern auch alle während und unmittelbar nach der NS-Zeit amtierenden Bürgermeister in den Blick genommen. Somit liegen nun Ergebnisse zu den Ehrenbürgern Ludwig Povel, Jan Hindrik Hoff, Bernhard Rawe, Kurt Schließer, Bernhard Niehues sen. und Walter Fastenrath sowie zu den Bürgermeistern Dr. Hermann Korte, Paul Gerhardt, Dr. Paul Drewer und Heinrich Barlage vor.

 

Recherchiert hat Großbölting deutschlandweit sowie im örtlichen Kreis- und Kommunalarchiv. Seine Forschungsergebnisse sowie Vorschläge, wie mit den vergebenen und zukünftigen Ehrenbürgerschaften umgegangen werden könnte, wird er nun im öffentlichen Teil des Kulturausschusses präsentieren und zunächst den Ausschussmitgliedern für Fragen zur Verfügung stehen. Damit auch interessierte Bürger*innen die Möglichkeiten haben, sich am Thema zu beteiligen, lädt die Stadt Nordhorn unmittelbar im Anschluss an die Sitzung zum gemeinsamen Austausch mit Prof. Dr. Großbölting ein. Das vollständige Gutachten wird anschließend auf der Internetseite www.nordhorn.de der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsdetails

Untersuchungsergebnisse zu Ehrenbürgern werden vorgestellt – Offener Austausch im Anschluss an Kulturausschusssitzung
Bahnhofstraße 24
48529 Nordhorn

Veranstaltungsort


Weitere Veranstaltungen

8. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sörensen hat Angst Nordfriesland-Krimi-Tragödie von Sven Sticker

Kriminalhauptkommissar Sörensen hat sich von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen lassen. Der Kommissar hat eine Angststörung und hofft, in der ländlichen Idylle in Ruhe zu arbeiten. Dann aber sitzt plötzlich Bürgermeister Hinrich tot in seinem Stall. Erschossen. Bei seinen Ermittlungen wird Sörensen klar: So beschaulich, so friedlich geht es in Katenbüll nicht zu und seine Angststörung spielt ihm auch immer wieder einen Streich…

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Heavysaurus – Heavysaurus gehen auf große „Kaugummi ist Mega! Tour 2023“

HEAVYSAURUS gehen auf große „KAUGUMMI IST MEGA! TOUR 2023“

Mehr Informationen

9. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Theaterwerkstatt – Lindenallee Straße der SA

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es wird schon kräftig geprobt am Theaterstück Lindenallee – Straße der SA. Werner Rohr, Nordhorner Historiker, hat es geschrieben. Es geht dabei um ein tatsächliches Geschehen im Jahre 1932 während des heraufziehenden „Dritten Reiches“. Ein von den Nazis inszenierter Aufmarsch zur Lindenallee, wo viele kommunistische Textilarbeiter leben, endet dort in einer heftigen Auseinandersetzung der Protagonisten.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen

10. Dezember 2023
16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Weihnachtskonzert der Singuine

Die Grundschulchöre der Musikschule stimmen gemeinsam mit dem Jugendchor auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr Informationen