Erstmals Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn

Jetzt für den ersten Nordhorner Wasserstadt-Biathlon anmelden und unvergessliche Momente erleben, für die es sich zu Kämpfen lohnt

Nordhorn. Passend zum Wasserstadt Wochenende 2019 lädt der VVV Nordhorn ein zur Teilnahme am ersten Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn, bei dem jeder Sportbegeisterte, Mannschaften, Vereine aber auch Familien, Schulklassen und Unternehmen (ab 12 Jahren) auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Es wird ein Wettkampfevent mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung. Am Samstag, den 17. August 2019 (Sundown am See) durchläuft jeder Wettkämpfer für sich und für seine Teamstaffel auf der Vechte und am Schweinemarkt die Disziplinen Kajak fahren, Stehendschießen, Liegendschießen und absolviert pro Fehlschuss Strafrunden auf Skilanglauf-Cardiogeräten (Thoraxtrainern). Auch alleine, zu zweit oder zu dritt kann man sich mit Kontaktdaten, E-Mail-Adresse und Alter unter schnieders@vvv-nordhorn.de anmelden – der VVV ordnet die Teilnehmer entsprechenden Teams zu, sodass auch Teilnehmer ohne 4-köpfiges Team teilnehmen und mitmachen können.

Der Wettkampf wird am 17.08.2019, dem Samstag des Wasserstadt Wochenendes, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr am Schweinemarkt ausgetragen, die Staffeln treten nach festgelegter Startzeit gegeneinander an (je 4 Teams gegeneinander). Um 15.00 Uhr findet das große Finale zwischen den Siegerstaffeln statt. Teams mit eigenen Trikots (z. B. selbst gestaltet, Mannschaftstrikots o.ä.) können ihre Trikotfarbe bei der Anmeldung angeben, Teams ohne eigenes Trikot erhalten solche am Veranstaltungstag am Infopoint beim Schweinemarkt. Am Ende gibt es Medaillen für alle Teilnehmer, die Finalteams erhalten Pokale, die Siegerstaffel ist Biathlon-Stadtmeister und erhält den Champions Pokal. Unter Anderem gibt es ein Biathlon-Erlebniswochenende im bayerischen Ruhpolding und ein eintägiges Biathlon-Training mit dem Olympiasieger Fritz Fischer in der weltbekannten Chiemgau-Arena zu gewinnen. Außerdem wird die kreativste Staffel am Ende mit vier Biathlon-Tour-Hoodies ausgestattet!

Unter www.biathlon-tour.de können sich interessierte über die Disziplinen, den genauen Ablauf, alle Gewinne uvm. informieren, Fotos und Videos einsehen und das Team über den Button online anmelden – Der VVV bittet darum, die 4-Personen-Staffeln von EINEM Team Captain anmelden zu lassen und hierbei auch einen Staffelnamen, eine Kontakt-E-Mail-Adresse und ggf. die Trikotfarbe anzugeben. Die Startgebühr beträgt 5,- € pro Teilnehmer und wird bei Antritt und Abholung der Startnummern in Verzehrgutscheine für den abends stattfindenden Sundown am See umgewandelt. Sie kann per Rechnung oder direkt beim VVV Nordhorn (Kontakt für Anmeldung und Bezahlung AUSSCHLIEßLICH Louisa Schnieders & Kim Frischknecht) entrichtet werden. Am Samstag ab 10.00 Uhr können sich alle Teilnehmer am Infopoint beim Schweinemarkt die Startnummern und Verzehrgutscheine abholen und mit dem Training beginnen. Ab 11 Uhr starten dann die ersten 4 Staffeln. Den Abend kann man nach einem harten und ausdauernden Wettkampf gelassen und gesellig beim Sundown am See inklusive Sonnenuntergang, Musik und Freunden mit Verzehrgutscheinen für Getränke und Snacks ausklingen lassen.

Der VVV Nordhorn möchte mit allen Teilnehmern und Besuchern gemeinsam ein erlebnisreiches Wasserstadt Wochenende gestalten und freut sich über viele Teilnehmer beim ersten Wasserstadt-Biathlon.

Information: Schwimmwesten sind verpflichtend und werden vom VVV Nordhorn zur Verfügung gestellt. Ein Wasserrettungsteam wird ebenfalls im Einsatz sein. Dennoch erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr.

Veranstaltungsdetails

Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn
Am Schweinemarkt
48529 Nordhorn

Webseite: https://www.biathlon-tour.de/ueber-uns/videos-biathlon-tour/

Veranstaltungsort


Bildergalerie

Weitere Veranstaltungen

29. September 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

5. Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Weltladen Nordhorn und dem Arbeitskreis eine Welt wird am Freitag, den 29.09.2023 die 5. Kleidertauschparty organisiert. Die Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. In Deutschland kauft jede*r im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Gleichzeitig wird jedes Stück nur noch halb so lange getragen wie vor 15 Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass die Qualität schlechter geworden ist. Oft landet neuwertige Kleidung in der Tonne, und nur ein kleiner Teil der Textilien wird recycelt. Bei der Produktion von Kleidung werden viel Wasser und umweltschädliche Chemikalien eingesetzt. Außerdem müssen die Näher*innen oft unter ausbeuterischen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten. Wenn die Kleidung länger getragen, repariert und recycelt wird, können viele Ressourcen geschont werden. Mit einer Kleidertauschparty kann trotzdem neuer Schwung in den Schrank gebracht werden.

Mehr Informationen

29. September 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Nordhorner Poetry Slam #13

Bereits zum 12. Mal duellierten sich Poet*innen mit Witz und Wortgewandtheit!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Povel Musikwerk – Homecoming

Dein Hotspot für die Street und Hip-Hop-Szene!

Mehr Informationen

30. September 2023
16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Povel Musikwerk „Homecoming“

Mit dem „Povel Musikwerk – Homecoming“ unterstützt das Kulturzentrum Alte Weberei am 30. September in Kooperation mit der Abteilung Kreisjugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim wieder Jugendliche und junge Erwachsene. Unter dem Motto „Homecoming“ ist der Tag der Street- und Hip-Hop Szene gewidmet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit einen Einblick in die Szene zu erhalten, an professionell geleiteten und offenen Workshops und einem abendlichen Konzert mit renommierten Künstlern teilzunehmen. „Uns war es wichtig ein offenes und frei zugängliches Angebot zu schaffen. Junge Menschen können kostenfrei teilnehmen und ihre Kreativität entfalten, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Diese Freiheit ermöglicht es ihnen, nach eigenem Ermessen teilzunehmen und vom Angebot zu profitieren.“, sagt Stephan Faber von der Kreisjugendpflege.

Mehr Informationen

1. Oktober 2023
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Sonntags im Museum: Von Oestergaard bis Lagerfeld

Am Sonntag, 01. Oktober bietet das Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau
um 11.00 Uhr eine öffentliche Führung mit Museumsleiterin Nadine Höppner
rund um das Thema Modedesign an.
Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Dauerausstellung stehen die
Modedesigner und ihre Kreationen der 1950er bis -70er Jahre.

Mehr Informationen